- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Heinje Sommermesse
- EU-Notfallverordnung: bdla-Online-Semina...
EU-Notfallverordnung: bdla-Online-Seminar im Mai
Mehr Tempo beim Ausbau Erneuerbarer Energien und der Stromnetze: Die Verordnung zur Festlegung eines Rahmens für einen beschleunigten Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien soll in den Mitgliedstaaten eine deutliche Beschleunigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien erzeugen. Die Verordnung sieht u.a. vor, dass Mitgliedstaaten bei Genehmigungsverfahren für Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie und für deren Ausbau erforderlicher Stromnetze unter bestimmten Bedingungen auf eine Umweltverträglichkeitsprüfung und eine artenschutzrechtliche Prüfung verzichten können.
Der bdla informiert am 25. Mai 2023 in einem Online-Seminar über die nationalen Konsequenzen der EU-Notfallverordnung und zeigt Lösungsansätze für alle Planungsbeteiligten auf. Erörtert wird die weiterhin große Bedeutung des erforderlichen Abwägungsmaterial für eine rechtssichere Zulassung.
Themen und Referent:innen
EU-Notfallverordnung und ihre nationale Umsetzung aus rechtlicher Perspektive
 RA Dr. Malte Kohls, BBG und Partner Rechtsanwälte, Bremen
Berücksichtigung der Umweltbelange in der fachplanerischen Abwägung beim Netzausbau
 Christian Beste, BHF Bendfeldt Herrmann Franke LandschaftsArchitekten, Kiel
Windenergie und Artenschutz – Neuregelungen des BNatSchG und WindBG
 Dr. Katrin Wulfert, Bosch & Partner GmbH, Herne
Update „Modernisierungspaket Klimaschutz und Planungsbeschleunigung“
 Klaus Müller-Pfannenstiel, Bosch & Partner GmbH, München
 Kerstin Berg, bdla-Fachsprecherin Landschaftsplanung, Bielfeldt + Berg Landschaftsplanung, Hamburg
Termin: 25. Mai 2023, 9.00 Uhr bis 13.45 Uhr
 Ort: Online-Seminar
 Veranstalter: Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen

 
					
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.