- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Heinje Sommermesse 2025
- Traumgärten: Im Zentrum steht der gemütl...
Traumgärten: Im Zentrum steht der gemütliche Rückzugsort
Der Garten ist ein Ort zum Entspannen, hier kann man dem Stress des Alltags entfliehen. Ohne Struktur aber ist er nur eine Ansammlung von Pflanzen - und seien sie noch so prächtig. Wie Garten- und Landschaftsplaner ein Fleckchen Erde in ein kleines Paradies verwandeln, das zeigt die „Garten & Ambiente Bodensee“ von 16. bis 20. März auf dem Messegelände in Friedrichshafen. In diesem Jahr treten fünf Galabau-Betriebe beim Traumgarten-Wettbewerb gegeneinander an.
Um es gleich vorweg zu sagen: Der Bauerngarten liegt nach wie vor im Trend. „Die Menschen entdecken verstärkt die heile Welt der Landlust“, sagt Matthias Widenhorn, Vorsitzender für den Kreis Bodensee-Oberschwaben vom Bundesverband für Gartenund Landschaftsbau (Galabau). Gemeint sind damit Gärten, die aus mehreren harmonisch ineinander übergehenden Bereichen bestehen: den geschützten Ecken zum Leben und Entspannen, Beeten mit blühenden und immergrünen Pflanzen und Stauden fürs Auge, Flächen mit Obst und Kräutern zur Selbstversorgung sowie unberührten Nischen für die Natur. Wie man den Garten in so eine Idylle verwandeln kann, das erfährt der Besucher in den Hallen A6 und A7 auf der „Garten & Ambiente“ in Friedrichshafen.
„Immer wichtiger im Garten wird der gemütliche Rückzugsort“, erzählt Widenhorn aus Sipplingen. Vor fremden Blicken schützen zum einen Hecken. Nach wie vor ein Klassiker ist hier die Buche, aber „es gibt auch Alternativen, die duftiger wirken und nicht so oft gestutzt werden müssen“. Zum anderen kommen wieder vermehrt Zäune mit offenen und geschlossenen Elementen ins Spiel, vor allem aus Holz. Und zum dritten sind auch Mauern aus Natur- oder Betonsteinen als Sichtschutz wieder beliebt. Eine Oase, in der man ungestört die Seele baumeln lassen kann, steht auch beim diesjährigen Traumgarten-Wettbewerb im Mittelpunkt. Fünf Galabau-Betriebe aus dem Raum Bodensee-Oberschwaben-Allgäu zeigen dabei ihr Können. Nach dem Motto „Auf zu neuen Ufern“ sorgt Georg Saum aus Frickingen mit einem sechs Meter langen Schiff mitten im Grünen für Aufsehen. Das Boot wurde aus Altholz hergestellt und lädt mit Teeküche und Sonnendeck zum Träumen ein. „Ein Schwimmteich in unmittelbarer Nähe sorgt zudem für die Illusion von Wasser“, erklärt Sabine Groß, die gemeinsam mit ihrem Chef diesen Traumgarten entworfen hat. Aufgelockert wird das Ganze durch immergrüne pflegeleichte Pflanzen sowie eine Terrasse mit Grillstelle. Sebastian van den Elzen aus Überlingen wiederum legt in seinem Entwurf den Fokus auf eine schlichte, geometrisch angelegte Insel der Ruhe in den Farben Grün, Weiß, Blau. Grün steht selbstverständlich für die Pflanzen – im Schaugarten auf der Messe ist es Bambus. Der Rieselbelag aus Marmorsplitt für den Sitzplatz leuchtet in kühlem Weiß. „Während das Wasserspiel im Zentrum die Farbe Blau symbolisiert“, meint der Galabau-Unternehmer.
Auch Sarah Müller-Koch aus Leutkirch setzt als Gegenpol zum hektischen Alltag auf einen Traumgarten in reduzierten Formen – und zwar aus einer Kombination von Zedern, Blumenbeeten und Natursteinen. Ihr kleines Paradies ist bewusst oval angelegt. „Als Symbol für die Ganzheit“, wie die Firmenchefin betont. Darüber hinaus lädt ein Steinkreis zum Sitzen ein, ein Pfad zum Lustwandeln.
Auch der Schaugarten des Galabau-Betriebes Stefan Kelch aus Bad Saulgau ist als Meer der Ruhe angelegt. Er besteht aus Inseln von Sonne und Schatten. Im Zentrum steht ein durch eine Natursteinwand vor Wind und Blicken geschützte Terrasse. „Von hier aus kann das Auge durch den Garten streifen und sich an den weichen und schattigen Inselformen, der sanft bewegten Wasserfläche und dem satten Grün der Pflanzen erfreuen“, erklärt der Unternehmer.
Einen besonderen Rückzugsort hat Stefan Zigelli aus Friedrichshafen für den Wettbewerb geschaffen. Blickfang ist ein moderner, rechteckiger Holzpavillon mit gemütlichem Sofa zum Entspannen. Der Bau wird an drei Seiten von Bäumen, Büschen und Grünflächen eingefasst, während zu seinen Füßen ein kleiner Bach plätschert. Für gesellige Stunden ist dagegen die gegenüberliegende Fläche mit großzügigem Sitzplatz ausgelegt.
Anregungen für den Traumgarten findet der Besucher auf der „Garten & Ambiente“ also jede Menge. Die Messe findet vom 16. bis 20. März 2016 parallel zu drei weiteren Messen – der Frühjahrsmesse IBO sowie den Fachmessen „Urlaub Freizeit Reisen“ und „Neues BauEn“ statt. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.gartenambientebodensee.info
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.