Tomaten: Deutsche verbrauchen 30 Kilo

Mit einem Verbrauch von über 30 Kilogramm pro Person im Wirtschaftsjahr 2021/22 sind Tomaten der Deutschen liebstes Gemüse.

Gemüseverbrauch: 27 Prozent sind Tomaten. Bild: GABOT.

Enthalten sind darin auch verarbeitete Produkte wie Ketchup. Mit 101.800 Tonnen nahm die Erntemenge heimischer Tomaten leicht ab. Damit setzt sich die Entwicklung seit dem Jahr 2019 fort. Die Verbraucherpreise stiegen im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um knapp 25 Prozentpunkte.

Erst Corona, dann der Krieg in der Ukraine – Tomaten werden teurer. Mit einem Index von 189,4 waren Tomaten im März 2023 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes deutlich teurer als im Vorjahresmonat (Index 164,8). Dabei sind Tomaten nach wie vor der Deutschen liebstes Gemüse. Laut Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) liegt der Pro-Kopf-Verbrauch bei 30,5 kg im Wirtschaftsjahr 2021/22, was mehr als 27% des gesamten Gemüseverbrauchs ausmacht; enthalten sind darin auch verarbeitete Erzeugnisse wie Ketchup oder Tomatenmark

So könnten auch die höheren Preise inzwischen Auswirkungen auf den Konsum haben. Im Wirtschaftsjahr 2020/21 hatte der Verbrauch noch 31,5 Kilogramm pro Person betragen – ein Minus von 3,2%. Insgesamt verbrauchten die Deutschen 2021/22 nach vorläufigen Angaben des BZL 2,54 Mio. Tonnen Tomaten (2020/21: 2,62 Mio. Tonnen).

Anbaumenge in Deutschland sinkt weiter

Seit dem Jahr 2019 geht die Erntemenge unter Glas in Deutschland zurück. Im Wirtschaftsjahr 2021/22 betrug die Ernte 101.800 Tonnen – 0,3% weniger als im Vorjahr. Der Selbstversorgungsgrad liegt bei 3,5%. Die meisten frischen Tomaten stammen aus den Nachbarländern. Nahezu 75% der Frisch-Importe kamen im Kalenderjahr 2022 aus den Niederlanden und Spanien:

Länder 2021 2022
Niederlande 386.854 382.953
Spanien 164.937 171.355
Belgien 69.716 66.019
Marokko 54.696 46.482
Italien 21.970 22.778
Frankreich 24.535 19.772
Polen 11.775 14.880
Weitere 21.640 18.570
Insgesamt 756.123 742.809

(Einfuhrgewicht in Tonnen pro Jahr)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.