- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Heinje Sommermesse 2025
- NRW: Preis für Firmengarten verliehen
NRW: Preis für Firmengarten verliehen
Rund 100 Tonnen verschweißter Stahl, 1.000 Tonnen verlegter Naturstein, 9.000 Tonnen Tragschichtmaterial sowie 2.400 Tonnen eingebautes Dachbegrünungs-Substrat und Drainschichten sowie 38.000 gesetzte Pflanzen – das sind die Rahmendaten des Projekts in Köln, das vom Büro Smeets Landschaftsarchitekten geplant und von der Firma Jakob Leonhards Söhne ausgeführt wurde. Das Ergebnis: Eine moderne, ansprechende Gestaltung der Außenanlagen und Innenhöfe sowie ein großzügiger Dachgarten, der sich über die zwei Hauptgebäude erstreckt.
Klare Linien, klare Zielsetzung
„Wir wollten die Aufenthaltsqualität der Mitarbeiter erhöhen und das Büroumfeld klimatisch und visuell verbessern“, erklärt Andreas Schweinfurth, Architekt Technisches Facilitymanagement ERGO. Das gelingt auf den Dächern der beiden rund 180 Meter langen Gebäuden, dem Ost- und Westflügel. Der konstruktive Dachaufbau, der von Beginn an für die intensive Begrünung ausgelegt war, erlaubt eine kreative Gartengestaltung. Bei der Auswahl der Pflanzen wurde auf eine große Vielfalt geachtet, die das ganze Vegetationsjahr über ein abwechslungsreiches, blühendes und ansprechendes Bild bietet und zugleich pflegeleicht ist. Die Gartenanlagen erstrecken sich über die gesamte Gebäudelänge und über drei Ebenen, die mit Wendeltreppen miteinander verbunden sind. Gläserne, halboffene Pavillons dienen dem Wetterschutz der Raucher und auch die Behausungen der technischen Aufbauten wurden geschickt in die Gartengestaltung integriert. Beide Gärten bieten den Mitarbeitern und Besuchern einen Panoramablick über Köln und Umgebung. Die ebenerdigen Innenhöfe und Außenanlagen, die zwischen den Querverbindungen der Hauptgebäude entstehen, stehen im Kontext der Gesamtarchitektur, sind klar und reduziert gestaltet. Hier treffen grüner Serpentino Naturstein, rostroter Corten-Stahl und grüne Vegetation aufeinander und sorgen für spannende Material- und Farbkontraste. Bänke und Sitzecken bieten auch hier den Mitarbeiter Raum für Erholung und eine Pause im Grünen.
Stimmungsvolle Preisverleihung
Die Überraschung und Freude der Erstplatzierten war bei der offiziellen Preisverleihung in Köln im November groß. „Dass die Gärten von unseren Mitarbeitern gut angenommen und gerne genutzt werden, wissen wir. Aber auch so eine offizielle Auszeichnung zu erhalten, ist toll“, freut sich Lutz Zschocke, Architekt und Leiter Technisches Facilitymanagement ERGO, über den ersten Preis, einen Gartenpflege-Gutschein über 1.500 Euro. Und weil geteilte Freude doppelte Freude ist, wird die ERGO den Gegenwert einem sozialen Projekt spenden. „Ein großes Dankeschön geht natürlich auch an den verantwortlichen Landschaftsarchitekten Smeets und die Firma Leonhards für die tolle Umsetzung.“ Aber auch die Gärten der Zweit- und Drittplatzierten können sich sehen lassen: Diese Plätze belegten der Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit IN VIA und der Call Center-Anbieter Jäger + Schmitter Dialog GmbH.
Weitere Informationen unter nrw.firmengaerten.de. (Galabau)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.