Syngenta: Phytophtora-Prognosemodell

Durch das Phytophtora-Prognosemodell von Syngenta können Kartoffelanbauer nun den aktuellen Befallsverlauf der Kraut- und Knollenfäule ihrer Region online abrufen.Firmenangaben zufolge liefert das Modell sehr genaue Angaben zur Befallssituation, weil es die konkrete Überwachung von Praxisschlägen mit einer Witterungsbewertung verknüpfe. Basierend auf einem mit der Universität Weihenstephan entwickelten Computerprogramm solle es tagesaktuell und kostenlos zur Verfügung stehen.

 

Damit der wichtige Spritzstart nicht verpasst werde, liefere das Prognosemodell zwei maßgebliche Werte, den Epidemiedruck und den des Befalls aus dem Flächenmonitoring. An allen Standorten des dichten Flächennetzes erfolge die Auswertung nach den gleichen Prinzipien. (Quelle: AgroOnline)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Messenachrichten

Syngenta: Phytophtora-Prognosemodell

Durch das Phytophtora-Prognosemodell von Syngenta können Kartoffelanbauer nun den aktuellen Befallsverlauf der Kraut- und Knollenfäule ihrer Region online abrufen.Firmenangaben zufolge liefert das Modell sehr genaue Angaben zur Befallssituation, weil es die konkrete Überwachung von Praxisschlägen mit einer Witterungsbewertung verknüpfe. Basierend auf einem mit der Universität Weihenstephan entwickelten Computerprogramm solle es tagesaktuell und kostenlos zur Verfügung stehen.

 

Damit der wichtige Spritzstart nicht verpasst werde, liefere das Prognosemodell zwei maßgebliche Werte, den Epidemiedruck und den des Befalls aus dem Flächenmonitoring. An allen Standorten des dichten Flächennetzes erfolge die Auswertung nach den gleichen Prinzipien. (Quelle: AgroOnline)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.