- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- GrootGroenPlus 2016
- Prognosemodell für den falschen Mehltau
Prognosemodell für den falschen Mehltau
Am Lehrstuhl für Phytopathologie der Technischen Universität in München wurden über 3 Jahre epidemiologische Untersuchungen zum Befall von Spinat mit Falschem Mehltau gemacht und damit eine Datengrundlage für ein Prognosemodell geschaffen. Diese Modelle erlauben im Idealfall eine genaue Vorhersage des Erregergeschehens. So können schnell und effektiv die Bekämpfungsmaßnahmen eingeleitet werden. Dadurch werden sowohl Kosten gespart als auch die Umwelt geschont. Für das Modell wurden Daten über den Wachstumsverlauf und zur Biologie des Erregers in Abhängigkeit von Witterungsfaktoren erfasst. Darüber hinaus wurden die Wirt-Parasit-Interaktionen betrachtet und Untersuchungen zur Rassenverteilung des Erregers angestellt. (Quelle: BSL-Online)
Neuen Kommentar schreiben
Messenachrichten
Prognosemodell für den falschen Mehltau
Am Lehrstuhl für Phytopathologie der Technischen Universität in München wurden über 3 Jahre epidemiologische Untersuchungen zum Befall von Spinat mit Falschem Mehltau gemacht und damit eine Datengrundlage für ein Prognosemodell geschaffen. Diese Modelle erlauben im Idealfall eine genaue Vorhersage des Erregergeschehens. So können schnell und effektiv die Bekämpfungsmaßnahmen eingeleitet werden. Dadurch werden sowohl Kosten gespart als auch die Umwelt geschont. Für das Modell wurden Daten über den Wachstumsverlauf und zur Biologie des Erregers in Abhängigkeit von Witterungsfaktoren erfasst. Darüber hinaus wurden die Wirt-Parasit-Interaktionen betrachtet und Untersuchungen zur Rassenverteilung des Erregers angestellt. (Quelle: BSL-Online)
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.