- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- GrootGroenPlus 2016
- NRW: Niedrigste Erdbeerernte innerhalb v...
NRW: Niedrigste Erdbeerernte innerhalb von zehn Jahren
Im Jahr 2024 wurden in NRW bisher 26.144 Tonnen Erdbeeren produziert. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse der Gemüseerhebung mitteilt, ist das die geringste Erdbeerernte innerhalb der letzten zehn Jahre. In diesem Jahr werden 13.621 Tonnen Erdbeeren auf insgesamt 1.384 Hektar im Freiland und 12.523 Tonnen Erdbeeren unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäusern geerntet. Im Vergleich zum Vorjahr fällt die Erntemenge im Freiland damit um 26,0% geringer aus (2023: 18.401 Tonnen). Die Erntemenge unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen fällt um 26,9% höher aus (2023: 9.870 Tonnen).
Spargelernte fällt 2024 um 9,7% geringer aus als 2023
Ebenso fiel die Erntemenge an Spargel in diesem Jahr mit 18.760 Tonnen um 9,7% kleiner aus als ein Jahr zuvor (2023: 20.772 Tonnen). Dies ist die geringste Erntemenge seit dem Jahr 2016 (damals: 18.174 Tonnen).
Für das Jahr 2024 entspricht das rein rechnerisch 1,4 Kilogramm Erdbeeren und 1,0 Kilogramm Spargel pro Einwohnerin und Einwohner in NRW (Bevölkerungsstand 31.12.2023).
Rückgang der Anbauflächen für Erdbeeren und Spargel
Maßgeblich für die Verringerung der Erntemengen sind die reduzierten Anbauflächen. Diese ist für Erdbeeren im Freiland mit 1.384 Hektar um 18,7% kleiner als vor einem Jahr (2023: 1.703 Hektar). Im Jahr 2014 betrug diese noch 2.813 Hektar; das entspricht einem Rückgang von 50,8%. Spargel wurde in diesem Jahr auf einer Fläche von 3.726 Hektar angebaut; das war eine um 2,0% kleineren Anbaufläche als im Vorjahr (2023: 3.803 Hektar). Ein möglicher Grund für die Anbaureduzierung der Erdbeer- und Spargelbetriebe könnte ein geringeres Kaufverhalten sein. (IT.NRW)
Neuen Kommentar schreiben
Messenachrichten
NRW: Niedrigste Erdbeerernte innerhalb von zehn Jahren
Im Jahr 2024 wurden in NRW bisher 26.144 Tonnen Erdbeeren produziert. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse der Gemüseerhebung mitteilt, ist das die geringste Erdbeerernte innerhalb der letzten zehn Jahre. In diesem Jahr werden 13.621 Tonnen Erdbeeren auf insgesamt 1.384 Hektar im Freiland und 12.523 Tonnen Erdbeeren unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäusern geerntet. Im Vergleich zum Vorjahr fällt die Erntemenge im Freiland damit um 26,0% geringer aus (2023: 18.401 Tonnen). Die Erntemenge unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen fällt um 26,9% höher aus (2023: 9.870 Tonnen).
Spargelernte fällt 2024 um 9,7% geringer aus als 2023
Ebenso fiel die Erntemenge an Spargel in diesem Jahr mit 18.760 Tonnen um 9,7% kleiner aus als ein Jahr zuvor (2023: 20.772 Tonnen). Dies ist die geringste Erntemenge seit dem Jahr 2016 (damals: 18.174 Tonnen).
Für das Jahr 2024 entspricht das rein rechnerisch 1,4 Kilogramm Erdbeeren und 1,0 Kilogramm Spargel pro Einwohnerin und Einwohner in NRW (Bevölkerungsstand 31.12.2023).
Rückgang der Anbauflächen für Erdbeeren und Spargel
Maßgeblich für die Verringerung der Erntemengen sind die reduzierten Anbauflächen. Diese ist für Erdbeeren im Freiland mit 1.384 Hektar um 18,7% kleiner als vor einem Jahr (2023: 1.703 Hektar). Im Jahr 2014 betrug diese noch 2.813 Hektar; das entspricht einem Rückgang von 50,8%. Spargel wurde in diesem Jahr auf einer Fläche von 3.726 Hektar angebaut; das war eine um 2,0% kleineren Anbaufläche als im Vorjahr (2023: 3.803 Hektar). Ein möglicher Grund für die Anbaureduzierung der Erdbeer- und Spargelbetriebe könnte ein geringeres Kaufverhalten sein. (IT.NRW)
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.