- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- GrootGroenPlus 2016
- Landshut: Schulschlussfeier für Meister ...
Landshut: Schulschlussfeier für Meister der grünen Branche
Die besten Noten in den GaLaBau-Meisterprüfungen erzielten Valentin Haab aus dem Landkreis Unterallgäu, Matthias Bals (Lkr. Steinfurt in NRW) und Simon Hagl (Lkr. Landshut).
Schulleiter Michael Zehentbauer begrüßte rund 100 Gäste in der Aula des Agrarbildungszentrums zu den Feierlichkeiten, darunter die frischgebackenen Expertinnen und Experten, Lehrkräfte sowie Vertreterinnen und Vertreter von Prüfungsausschüssen, Berufsverbänden und der Politik. Außerdem gratulierte Zehentbauer den Frauen und Männern zu ihren Weiterbildungen und betonte den hohen Stellenwert des Meistertitels als Gütesiegel für Qualität und Kompetenz im Beruf.
Höhepunkte der Feier: Zeugnisübergabe und Auszeichnungen
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Übergabe der Zeugnisse an die 23 Gärtnerinnen und Gärtner. Dabei erhielten sie gleich zwei Urkunden: ein Wirtschafterzeugnis für den Abschluss der einjährigen Fachschule und ein Meisterzeugnis für das erfolgreiche Bestehen der Prüfungen in den gärtnerischen Berufen. Die Übergabe der Meisterbriefe findet am 25. Juli 2024 auf der Meisterfeier des bayerischen Gartenbaus in Kirchheim bei München statt. In den Meisterprüfungen des GaLaBaus glänzten Valentin Haab von der Gärtnerei Haab in Markt Wald, Matthias Bals, der seine Ausbildung zum Landschaftsgärtner bei der Firma Daldrup Gärtner von Eden in Havixbeck absolvierte, und Simon Hagl vom Fachbetrieb Kiermeier Gärten zum Wohlfühlen in Attenhofen.
Florian Spitzenberger aus Passau wurde mit dem Gustav-Hacker-Preis für sein soziales Engagement ausgezeichnet. „Humorvoll und konstruktiv hat er sich stets gewinnbringend für seine Studienkollegen eingebracht. Zudem ist Herr Spitzenberger in der christlichen Arbeiterjugend und bei den Rettungsschwimmern aktiv“, erklärte Dr. Hans-Joachim Frey, Kuratoriumsmitglied der Stiftung. Darüber hinaus empfing Noah von der Heiden eine Ehrung durch den Ehemaligenverband Schönbrunn-Weihenstephan für die weiteste Anreise nach Landshut. Herbert Molitor, 2. Vorstandsvorsitzender des Vereins, prämierte den Westfalen aus Ochtrup mit einem Sachpreis.
Bezirkstagsmitglied Langwieser würdigt den Einsatz rund um die Pflanze
Hannelore Langwieser, Mitglied des niederbayerischen Bezirkstags und Vorsitzende des Fachschulbeirats Landshut-Schönbrunn, dankte allen Beteiligten, die an der Fortbildung der Absolventinnen und Absolventen mitwirkten, und lobte den Zusammenhalt der Klasse in den vergangenen Monaten. (GaLaBau)
Neuen Kommentar schreiben
Messenachrichten
Landshut: Schulschlussfeier für Meister der grünen Branche
Die besten Noten in den GaLaBau-Meisterprüfungen erzielten Valentin Haab aus dem Landkreis Unterallgäu, Matthias Bals (Lkr. Steinfurt in NRW) und Simon Hagl (Lkr. Landshut).
Schulleiter Michael Zehentbauer begrüßte rund 100 Gäste in der Aula des Agrarbildungszentrums zu den Feierlichkeiten, darunter die frischgebackenen Expertinnen und Experten, Lehrkräfte sowie Vertreterinnen und Vertreter von Prüfungsausschüssen, Berufsverbänden und der Politik. Außerdem gratulierte Zehentbauer den Frauen und Männern zu ihren Weiterbildungen und betonte den hohen Stellenwert des Meistertitels als Gütesiegel für Qualität und Kompetenz im Beruf.
Höhepunkte der Feier: Zeugnisübergabe und Auszeichnungen
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Übergabe der Zeugnisse an die 23 Gärtnerinnen und Gärtner. Dabei erhielten sie gleich zwei Urkunden: ein Wirtschafterzeugnis für den Abschluss der einjährigen Fachschule und ein Meisterzeugnis für das erfolgreiche Bestehen der Prüfungen in den gärtnerischen Berufen. Die Übergabe der Meisterbriefe findet am 25. Juli 2024 auf der Meisterfeier des bayerischen Gartenbaus in Kirchheim bei München statt. In den Meisterprüfungen des GaLaBaus glänzten Valentin Haab von der Gärtnerei Haab in Markt Wald, Matthias Bals, der seine Ausbildung zum Landschaftsgärtner bei der Firma Daldrup Gärtner von Eden in Havixbeck absolvierte, und Simon Hagl vom Fachbetrieb Kiermeier Gärten zum Wohlfühlen in Attenhofen.
Florian Spitzenberger aus Passau wurde mit dem Gustav-Hacker-Preis für sein soziales Engagement ausgezeichnet. „Humorvoll und konstruktiv hat er sich stets gewinnbringend für seine Studienkollegen eingebracht. Zudem ist Herr Spitzenberger in der christlichen Arbeiterjugend und bei den Rettungsschwimmern aktiv“, erklärte Dr. Hans-Joachim Frey, Kuratoriumsmitglied der Stiftung. Darüber hinaus empfing Noah von der Heiden eine Ehrung durch den Ehemaligenverband Schönbrunn-Weihenstephan für die weiteste Anreise nach Landshut. Herbert Molitor, 2. Vorstandsvorsitzender des Vereins, prämierte den Westfalen aus Ochtrup mit einem Sachpreis.
Bezirkstagsmitglied Langwieser würdigt den Einsatz rund um die Pflanze
Hannelore Langwieser, Mitglied des niederbayerischen Bezirkstags und Vorsitzende des Fachschulbeirats Landshut-Schönbrunn, dankte allen Beteiligten, die an der Fortbildung der Absolventinnen und Absolventen mitwirkten, und lobte den Zusammenhalt der Klasse in den vergangenen Monaten. (GaLaBau)
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.