HORNBACH Gruppe: Bindet Nachhaltigkeitsstrategie in Konzernfinanzierung ein

Die HORNBACH Gruppe hat ihren bestehenden Konsortialkredit erfolgreich um eine Nachhaltigkeitskomponente ergänzt. Die im September 2022 vereinbarte Finanzierung über 500 Mio. Euro beinhaltete eine sogenannte Rendezvous-Klausel, welche die nachträgliche Verknüpfung der Kreditmarge mit konkreten ESG-Kennzahlen erlaubt.

HORNBACH Gruppe bindet Nachhaltigkeitsstrategie erfolgreich in Konzernfinanzierung ein. Bild: HORNBACH.

„Nachhaltigkeit ist eine der Kernvoraussetzungen für unseren langfristigen Erfolg und die Zukunftsfähigkeit der HORNBACH Gruppe. Ich freue mich sehr über diese für uns relevante, erfolgreiche Verknüpfung unserer Konzernfinanzierung mit unserer ESG-Strategie”, kommentierte Karin Dohm, CFO der HORNBACH Management AG.

Mit Abschluss der ESG-Ergänzungsvereinbarung werden die Finanzierungskosten des Konsortialkredits nunmehr auch von drei sogenannten Key Performance Indicators beeinflusst, welche die Nachhaltigkeitsleistung des Unternehmens in den Bereichen CO2-Reduktion im eigenen Betrieb, Sortiment und Erhöhung des Anteils weiblicher Führungskräfte abbilden. Damit steht die Finanzierung im Einklang mit einigen der wesentlichen Handlungsfelder der Nachhaltigkeitsstrategie der HORNBACH Gruppe.

„Nachhaltigkeit ist zu einem zentralen Faktor unserer Kundenbeziehungen geworden“, betonte Tim Austrup, Bereichsleiter Corporate Banking bei der Helaba. „Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir die HORNBACH Gruppe bei der Entwicklung und Strukturierung der ESG-Komponente maßgeblich unterstützen durften.“

An der bis zu sieben Jahren laufenden Konsortialkreditlinie sind insgesamt neun Kreditinstitute aus dem In- und Ausland beteiligt. Die Strukturierung der Nachhaltigkeitskomponente wurde von der Helaba als ESG-Koordinator begleitet. (HORNBACH)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Messenachrichten

HORNBACH Gruppe: Bindet Nachhaltigkeitsstrategie in Konzernfinanzierung ein

Die HORNBACH Gruppe hat ihren bestehenden Konsortialkredit erfolgreich um eine Nachhaltigkeitskomponente ergänzt. Die im September 2022 vereinbarte Finanzierung über 500 Mio. Euro beinhaltete eine sogenannte Rendezvous-Klausel, welche die nachträgliche Verknüpfung der Kreditmarge mit konkreten ESG-Kennzahlen erlaubt.

HORNBACH Gruppe bindet Nachhaltigkeitsstrategie erfolgreich in Konzernfinanzierung ein. Bild: HORNBACH.

„Nachhaltigkeit ist eine der Kernvoraussetzungen für unseren langfristigen Erfolg und die Zukunftsfähigkeit der HORNBACH Gruppe. Ich freue mich sehr über diese für uns relevante, erfolgreiche Verknüpfung unserer Konzernfinanzierung mit unserer ESG-Strategie”, kommentierte Karin Dohm, CFO der HORNBACH Management AG.

Mit Abschluss der ESG-Ergänzungsvereinbarung werden die Finanzierungskosten des Konsortialkredits nunmehr auch von drei sogenannten Key Performance Indicators beeinflusst, welche die Nachhaltigkeitsleistung des Unternehmens in den Bereichen CO2-Reduktion im eigenen Betrieb, Sortiment und Erhöhung des Anteils weiblicher Führungskräfte abbilden. Damit steht die Finanzierung im Einklang mit einigen der wesentlichen Handlungsfelder der Nachhaltigkeitsstrategie der HORNBACH Gruppe.

„Nachhaltigkeit ist zu einem zentralen Faktor unserer Kundenbeziehungen geworden“, betonte Tim Austrup, Bereichsleiter Corporate Banking bei der Helaba. „Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir die HORNBACH Gruppe bei der Entwicklung und Strukturierung der ESG-Komponente maßgeblich unterstützen durften.“

An der bis zu sieben Jahren laufenden Konsortialkreditlinie sind insgesamt neun Kreditinstitute aus dem In- und Ausland beteiligt. Die Strukturierung der Nachhaltigkeitskomponente wurde von der Helaba als ESG-Koordinator begleitet. (HORNBACH)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.