- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Grazeasy
- Syngenta Flowers: Neue Viola Serie Penny...
Syngenta Flowers: Neue Viola Serie Penny® Pro
Nach jahrelanger strenger Entwicklung und Prüfung erweist sich diese neue Viola-Serie als auf Leistung gezüchtet. Von der Keimung bis zur Fertigstellung bietet Penny® Pro die effizienteste Lösung für Erzeuger und Händler.
Penny® Pro bietet zahlreiche Vorteile:
• Üppige Blüte mit verbesserter Nachblüte aufgrund der robusten basalen Verzweigung der gesamten Serie.
• Die nicht streckende Wuchsform erhöht die Attraktivität und Leistung im Einzelhandel und im Garten.
• Die anbauerfreundliche Wuchsform reduziert den Bedarf an Hemmstoffen für eine nachhaltigere Anbaupraxis.
• Starke Wurzeln sind die Grundlage für einen qualitativ hochwertigen Steckling, der zu einer leistungsstarken Pflanze führt.
• Verbesserte Frühzeitigkeit und Blütezeitfenster mit gleichmäßiger Blüte in allen Farben.
• Starke Leistung in der Landschaft auch unter schwierigen Bedingungen
Jeanine Janssen, Züchterin von Viola cornuta: „Bei Penny Pro haben wir uns auf die Züchtung von Zuverlässigkeit und Robustheit unter verschiedenen Bedingungen und zu verschiedenen Jahreszeiten konzentriert. Unser Ziel ist es, eine Serie zu schaffen, die den Erzeugern während der weltweiten Spitzenverkaufszeiten Erfolg ermöglicht. Wir haben diese Widerstandsfähigkeit mit verbesserten hellen Farben, anbauerfreundlichen Gewohnheiten und serienweiter Einheitlichkeit kombiniert. Aber wir hören hier nicht auf - unsere Züchtungsbemühungen gehen weiter, da wir daran arbeiten, die Farbpalette zu erweitern und gleichzeitig die Hochleistungsstandards von Penny Pro zu erhöhen.“
Penny Pro folgt auf den Erfolg der Delta® Pro Stiefmütterchenserie (Viola wittrockiana), die im Jahr 2023 eingeführt wurde. Dies beweist, dass die Entwicklung von Syngenta Flowers in der Viola-Züchtung nicht nur kontinuierlich, sondern vor allem auch dynamisch ist.
Ronald Karsenbarg, Technischer Spezialist Biennalen: „Penny Pro wurde vor ihrer Einführung über mehrere Jahre hinweg strengen Tests unterzogen. Mit 11 neuen und zwei bestehenden Farben waren unsere umfangreichen Versuche entscheidend für die Beurteilung des Erfolgspotenzials der Serie für die Züchter. Wir haben uns dabei nicht nur auf visuelle Beobachtungen verlassen, sondern auch fortschrittliche Phänotypisierungstechniken mit Hilfe von Drohnen und Zeitraffertechnik eingesetzt. Dieser Ansatz half uns, die Parameter der Serie zu definieren und die besten Sorten auszuwählen. In vorkommerziellen Versuchen haben über 300 Erzeuger Penny Pro getestet, und ihr positives Feedback deckt sich perfekt mit unseren Versuchsbeobachtungen und bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.