- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Grazeasy
- SVLFG: Gefährdungen effektiv beurteilen
SVLFG: Gefährdungen effektiv beurteilen
Präventionsfachleute der SVLFG beraten persönlich und an digitalen Quizterminals sowie bei einer „Speed-Learning-Tour“ erfahren Besucherinnen und Besucher alles rund um den Arbeitsschutz.
Die Sicherheit und Gesundheit beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln steht wegen des Parkinson-Syndroms als neue Berufskrankheit im Fokus. Die SVLFG richtet ihre Präventionsarbeit auf der Messe insbesondere am persönlichen Anwenderschutz aus. Die Anerkennung dieser Berufskrankheit kommt für Personen in Betracht, die Herbizide, Fungizide oder Insektizide in ihrem Beruf langjährig und häufig angewendet haben. Eine solche Anerkennung bietet Betroffenen umfassende Leistungen durch die gesetzliche Unfallversicherung. Zu versicherungs- und leistungsrechtlichen Fragen stehen die SVLFG-Mitarbeiter ebenfalls Rede und Antwort.
Die Gefährdungsbeurteilung ist für Betriebe gesetzlich verpflichtend. Hierzu bietet der SVLFG-Stand digitale Checks zu sechs verschiedenen Arbeitsthemen. Um die Ergebnisse für den eigenen Betrieb umzusetzen, ist in persönlichen Gesprächen mit den Fachleuten am Stand Gelegenheit. Sie unterstützen mit Muster-Gefährdungsbeurteilungen, Unternehmen so zu gestalten, dass die physische und psychische Gesundheit der Beschäftigten nicht gefährdet wird.
Darüber hinaus beteiligt sich die SVLFG an der Aktion „Speed Learning Tour“ der IPM und der Pflanzenschule. Der SVLFG-Stand ist eine von 21 Stationen auf der Messe, die in nur 100 Sekunden Kurzinfos bietet. Sind zehn Stationen auf einer Karte abgestempelt, können die Teilnehmenden diese in eine Lostrommel werfen und einen der 21 Gutscheine im Wert von 100 Euro gewinnen.
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau auf der IPM ESSEN 2025: Halle 1 Stand 1C35
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.