- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Grazeasy
- LGS Ellwangen: Interesse in Bayern
LGS Ellwangen: Interesse in Bayern
Es sind nur noch rund zehn Monate, dann geht sie endlich los: Die Landesgartenschau (LGS) in Ellwangen. Um kräftig Werbung für die 164-tägige Großveranstaltung im Herzen der Stadt und den am 7. September beginnenden Ticketvorverkauf zu machen, sind am vergangenen Wochenende LGS-Teams mit einem eigenen Stand auf der Rieser Verbraucherausstellung im Rahmen der Nördlinger Mess‘ vertreten gewesen. Zudem besuchten Oberbürgermeister Michael Dambacher und LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny das erste Arkadenfest in der Ellwanger Pfarrgasse, um über Neuigkeiten rund um die Landesgartenschau zu informieren.
Das Arkadenfest fand im Vorfeld des Bandcontests für das Konzert des Rappers „Bausa“ am 5. September auf dem Marktplatz statt. Im Interview mit Moderator Timo Lämmerhirt, Redaktionsleiter der Ipf- und Jagst-Zeitung, verriet Stefan Powolny allerlei Interessantes rund um die LGS. Was den Bereich der Daueranlagen angehe, also alles das, was auch nach der Landesgartenschau bleiben wird, sei er sehr zufrieden. Die renaturierte Jagst sei weitestgehend fertiggebaut, ebenso der Schießwasen, sagte Powolny. „Jetzt konzentriert sich die Arbeit auf den Brückenpark. Alle Vergaben sind hier gemacht. Entsprechend zuversichtlich sind wir, dass wir auch hier voll im Zeitplan bleiben.“
Parallel wird laut Powolny derzeit auch intensiv an der eigentlichen Gartenschau geplant. „Wir sind im intensiven Austausch mit den vielen Ausstellern und besprechen im Detail, was alles im kommenden Jahr gezeigt werden soll.
Nach Daueranlagen und Ausstellung bilden die zahlreichen Veranstaltungen auf dem Gelände den dritten Baustein der LGS. „Wenn man auf unserer Homepage im Kalender nachschaut, findet man bereits mehrere 100 Veranstaltungen. Bei der Planung sind wir gut im Rennen, haben aber noch viel zu tun“, erläuterte Powolny, der von Moderator Lämmerhirt nach den Events gefragt wurde, auf die er sich am meisten freuen würde. Die Tribute-Bands von ABBA (2. Mai) und Udo Jürgens (14. Juni) seien qualitativ richtig gut, so Powolny. „Aber auch der Auftritt der Badischen Staatskapelle (5. Juni) wird sicherlich ganz besonders. Und natürlich Kabarettist Willy Astor (4. August). Den mag, auf den freue ich mich.“
Zudem verriet Powolny, welche weiteren Themen sich derzeit im Fokus des LGS-Teams befinden. Hierbei gehe es viel um Abläufe und logistische Fragen, zum Beispiel, wo die Toiletten auf dem Gelände aufgestellt würden. Auch um den Aufbau eines LGS-Merchandise-Shops kümmere man sich im Moment, sagte er.
Viele Fragen durfte am Wochenende auch das Messe-Team der LGS an seinem Stand auf der Rieser Verbraucherausstellung im Rahmen der Nördlinger Mess‘ beantworten. Denn auch in Bayern scheint das Interesse an der kommenden Ellwanger Großveranstaltung entsprechend stark zu sein.
Der Andrang am Stand der LGS in der Ankerhalle war schon am Samstag- und Sonntagvormittag groß. Neben allerlei Wissenswertem, das die Besucher hier über die Landesgartenschau mitnehmen konnten, gab es darüber hinaus Freikarten für die Schau zu gewinnen. Hierbei galt es, die Menge an Blumenblüten in einem großen Glas zu schätzen, was zu einigem „Kopfzerbrechen“ und „gewagten“ mathematischen Bemühungen seitens der Besucher führte.
Die große Resonanz am LGS-Stand freut Stefan Powolny. „Für uns ist es sehr wichtig, dass wir mit unserer Landesgartenschau auch Gäste außerhalb Baden-Württembergs erreichen. Das schaffen wir nur, wenn wir auch vor Ort sind, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen“, sagt Powolny. „Deshalb ist die Teilnahme an Veranstaltungen wie der Rieser Verbraucherausstellung Pflicht für uns. Denn hier können wir die Menschen abholen und sie für unsere LGS begeistern. Und wenn man sich das Interesse der Besucher vom vergangenen Wochenende anschaut, bin ich überzeugt, dass wir das auch geschafft haben.“
Die Landesgartenschau in Ellwangen findet vom 24. April bis 4. Oktober 2026 statt. Der Ticketverkauf startet am 7. September während des Ellwanger Stadtfests auf dem Marktplatz vor der Basilika. Ab diesem Zeitpunkt sind die Karten bis 3. Oktober für 119 vergünstigt zu bekommen. Regulär werden die Dauertickets 149 Euro und die Einzelkarten 24,90 Euro kosten. Attraktiv macht die Dauerkarte zusätzlich ein werthaltiges Gutscheinheft mit mehr als 80 Ermäßigungen aus Handel, Gastronomie und Freizeit. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre haben freien Eintritt. Sämtliche Konzerte und Veranstaltungen, die während der LGS stattfinden, sind mit dem Eintrittspreis abgegolten und somit kostenfrei.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.