- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Grazeasy
- "Kids an die Knolle RLP": Finale mit Mon...
"Kids an die Knolle RLP": Finale mit Monji El Beji
Seit der Pflanzaktion im April hegen und pflegen Schülerinnen und Schüler in ganz Rheinland-Pfalz ihre Kartoffelbeete – nun wird vielerorts geerntet. Stellvertretend für 285 Schulen aus ganz Rheinland-Pfalz wird das Projektfinale in Speyer zu einem besonderen Erlebnis: El Beji, bekannt als Musiker (Fine R.I.P., Woifeschdkänisch), Festivalveranstalter („Babbel doch!“) und Schauspieler („Hiwwe wie Driwwe 2“), bringt nicht nur gute Laune, sondern auch echtes Engagement für die Kinder mit.
„Kinder liegen mir am Herzen – und wenn wir ihnen mit solchen Projekten etwas Erdung, Verantwortung und regionale Kultur mitgeben können, ist das großartig“, so El Beji. Sein Einsatz für die Pfälzer Mundartkultur und seine berufliche Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe machen ihn zum idealen Unterstützer für das Bildungsprojekt.
Die Aktion auf dem Schulhof am Birkenweg ist dabei mehr als eine symbolische Geste: Gemeinsam mit den 16 Kindern der 3e geht es ans Ausbuddeln der selbst gepflanzten Pfälzer Grumbeere. Die Begeisterung ist groß – sowohl über die reiche Ernte aus den Kartoffeltürmen, als auch über den prominenten Gast, der sich viel Zeit für Gespräche, für eine Gesangseinlage und motivierende Worte nimmt.
„Kids an die Knolle RLP“ ist seit Jahren fester Bestandteil der Umwelt- und Ernährungsbildung an vielen Grund- und weiterführenden Schulen im Land. Das Projekt vereint Praxisnähe, Regionalität und Nachhaltigkeit und wird unter anderem vom rheinland-pfälzischen Landwirtschaftsministerium unterstützt. Auch in diesem Jahr engagierte sich die Hornbach Baumarkt AG mit 15 Hochbeet-Bausätzen und 17 Einkaufsgutscheinen für teilnehmende Schulen.
Abschlussquiz mit attraktiven Gewinnen
Die Grumbeere-Quest gibt es nur in Rheinland-Pfalz, sie dient als zentrale Informationsplattform, belebt und bündelt die verschiedenen Aktionen rund um das Projekt. Noch bis zum 2. Oktober 2025 können Klassen im Rahmen der Grumbeere-Quest am großen Abschlussquiz teilnehmen. Auch dabei winken tolle Preise:
1. Platz: Ein Hofbesuch mit Picknick für die ganze Klasse
2. Platz: 300 Euro für die Klassenkasse
3. Platz: 150 Euro für die Klassenkasse
4. und 5. Platz: 100-Euro-Einkaufsgutschein in einem Hornbach Baumarkt
Die Teilnahme lohnt sich – nicht nur wegen der Gewinne, sondern auch, um spielerisch das Gelernte zu vertiefen.
Für die Kinder der Siedlungsgrundschule ist die Ernte heute jedoch schon ein voller Erfolg – mit Dreck an den Händen, aber strahlenden Gesichtern. Und vielleicht auch mit einem etwas bewussteren Blick auf das, was da auf dem Teller landet.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.