- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Glyphosat
- Schleswig-Holstein: 26 neue Führungskräf...
Schleswig-Holstein: 26 neue Führungskräfte für den Norden
Um solche Projekte umsetzen zu können, bedarf es hervorragend ausgebildeter Unternehmerinnen und Unternehmer und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer – kurz Führungskräfte, die bereit sind, sich diesen Anforderungen zu stellen, wie der Meisterjahrgang aus 2024.
26 Gärtnermeister/-innen aus den Fachrichtungen Garten- und Landschaftsbau, Baumschule und Zierpflanzenbau haben im vergangenem Jahr ihre Fähigkeiten geschult, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Sie waren erfolgreich, haben die Prüfungen bestanden. Aus den Händen von Präsidentin der Landwirtschaftskammer, Ute Volquardsen, haben sie nun ihren Meisterbrief erhalten. Neben fachlichem Können werden mit der Meisterprüfung Kompetenzen in den Bereichen Unternehmensführung sowie Berufsausbildung und Mitarbeiterführung bescheinigt.
Christian Bahl, „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2023 im Beruf Gärtner/-in“ hielt als Vertreter der Ausbilder die Festansprache. Für die Agrarverbände sprach der Vertreter der Regionaldirektion Nord der IG BAU und Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Arno Carstensen, das Grußwort.
Meister/-innen 2024
26 Gärtnermeister/-innen für Schleswig-Holstein, darunter 4 Fachrichtung Baumschule:
Jannik Schultze, Hamburg; Björn Sperl, Pinneberg; Jonas Trautwein, Elmshorn; Alexander Wilhelm, Breitenburg-Nordoe
19 Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Nathan Calliebe-Winter, Kalbe; Gregor Dehner, Wacken; Mats Ehrich, Schleswig; Malte Friedlein, Buchholz i. d. N.; Matthias Görtzen, Ahrenshöft; Philip Heilmann, Lübeck; Nico Honeck, Borstel-Hohenrade; Thorben Kurt, Kellinghusen; Sebastian Kühn, Schönkirchen; Lukas Torben Meier, Looft; Marcel Mertens, Hamburg; Sebastian Räse, Weddingstedt; Jannik Reiß, Kummerfeld; Julan Riemke, Thürk/Bosau; Jasper Philipp Schröder, Kiel; Melanie Soth, Nortorf; James South, Felde; Marcel Wolff, Helse
Neuen Kommentar schreiben
Artikel zum Thema
Schleswig-Holstein: 26 neue Führungskräfte für den Norden
Um solche Projekte umsetzen zu können, bedarf es hervorragend ausgebildeter Unternehmerinnen und Unternehmer und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer – kurz Führungskräfte, die bereit sind, sich diesen Anforderungen zu stellen, wie der Meisterjahrgang aus 2024.
26 Gärtnermeister/-innen aus den Fachrichtungen Garten- und Landschaftsbau, Baumschule und Zierpflanzenbau haben im vergangenem Jahr ihre Fähigkeiten geschult, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Sie waren erfolgreich, haben die Prüfungen bestanden. Aus den Händen von Präsidentin der Landwirtschaftskammer, Ute Volquardsen, haben sie nun ihren Meisterbrief erhalten. Neben fachlichem Können werden mit der Meisterprüfung Kompetenzen in den Bereichen Unternehmensführung sowie Berufsausbildung und Mitarbeiterführung bescheinigt.
Christian Bahl, „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2023 im Beruf Gärtner/-in“ hielt als Vertreter der Ausbilder die Festansprache. Für die Agrarverbände sprach der Vertreter der Regionaldirektion Nord der IG BAU und Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Arno Carstensen, das Grußwort.
Meister/-innen 2024
26 Gärtnermeister/-innen für Schleswig-Holstein, darunter 4 Fachrichtung Baumschule:
Jannik Schultze, Hamburg; Björn Sperl, Pinneberg; Jonas Trautwein, Elmshorn; Alexander Wilhelm, Breitenburg-Nordoe
19 Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Nathan Calliebe-Winter, Kalbe; Gregor Dehner, Wacken; Mats Ehrich, Schleswig; Malte Friedlein, Buchholz i. d. N.; Matthias Görtzen, Ahrenshöft; Philip Heilmann, Lübeck; Nico Honeck, Borstel-Hohenrade; Thorben Kurt, Kellinghusen; Sebastian Kühn, Schönkirchen; Lukas Torben Meier, Looft; Marcel Mertens, Hamburg; Sebastian Räse, Weddingstedt; Jannik Reiß, Kummerfeld; Julan Riemke, Thürk/Bosau; Jasper Philipp Schröder, Kiel; Melanie Soth, Nortorf; James South, Felde; Marcel Wolff, Helse
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.