- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Glyphosat
- Schifferstadt: VOLTZ Maraîchage auf dem ...
Schifferstadt: VOLTZ Maraîchage auf dem Pfälzer Feldtag 2025
VOLTZ Maraîchage zeigt über 30 Gemüsesorten in Schaugärten
Auf dem Pfälzer Feldtag 2025 präsentiert VOLTZ Maraîchage über 30 Sorten – darunter bewährte Klassiker, aber auch viele Neuheiten – für den Freiland- und geschützten Anbau, für Topfproduktion, für Bio wie konventionelle Produktion. Die Sorten überzeugen durch ihre hohe Ertragsstabilität, Resistenz, Wirtschaftlichkeit und Kultursicherheit.
Sorten-Highlights am VOLTZ-Maraîchage-Stand
Kräuter: Petersiliensorten Grüne Perle, Laica, Lion, Laura, Afrodite und Mona sowie der Dill Thalia
Gemüse: Feldsalate Inka und Dynasty, Kürbisse Hokkaido Rotorua F1 und Butternut Ottelo F1, Radieschen Ellis F1 (für den Freilandanbau), Zwiebeln Fundador F1 und Primso F1
Im Trend: Süßkartoffeln
Ein Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf Süßkartoffeln, einer Kultur mit wachsendem Potenzial. VOLTZ Maraîchage präsentiert eine exklusive Sortenauswahl. Die Süßkartoffeln sind als bewurzelte Jungpflanzen oder Slips verfügbar und bieten vielfältige Farben und Geschmacksprofile.
Neu und exklusiv: Deli-Rettiche bringen Farbe ins Winterangebot
Mit den neuen, exklusiven Deli-Rettichen bringt VOLTZ Maraîchage Farbe und Vielfalt in die Gemüseregale des kommenden Winters. Die Rettiche sind bunt, schmackhaft und einfach im Anbau. Sie passen sich an alle Kulturen an und begeistern Verbraucher, die auch im Winter nach neuen Aromen und originellen Gemüsesorten suchen. Besucher des Pfälzer Feldtages können diese Neuheuten am Stand von VOLTZ Maraîchage entdecken:
- DELIGREEN® (GREEN LUOBO) – sehr gute Lagerfähigkeit
- DELIPINK® (GV 54082) F1 – besonders mild, sehr ertragreich
- DELIBLUE® (KN BRAVO) F1 – einzigartige violette Farbe, mild, sehr gute Lagerfähigkeit
- DELICANDY® (GV 54091) F1 – rosa, sehr hoher Ertrag
- DELIKING® (GV 54114) F1 – mild und homogenes Kaliber
Neuzüchtung: Knollenfenchel Ettore F1
Mit Ettore F1 (GV 32023) stellt VOLTZ Maraîchage einen runden, weißen Knollenfenchel mit einem hohen spezifischen Gewicht (350 bis 450 Gramm) und Resistenz gegenüber der Blattfleckenkrankheit vor. Gesundes, aufrechtes Laub und eine flexible Pflanz- und Ernteperiode (Pflanzung zwischen KW 13 und 31, Ernte zwischen KW 23 und 42) machen die Sorte besonders interessant die Freilandsaison.
Der VOLTZ Maraîchage Stand auf dem Pfälzer Feldtag: Beratung auf Augenhöhe
Der Stand von VOLTZ Maraîchage lädt zum fachlichen Austausch in angenehmer Atmosphäre ein. Das Expertenteam steht ganztägig für individuelle Beratung zur Verfügung. „Unser Ziel ist es, den professionellen Gemüseerzeugern nicht nur Saatgut, sondern konkrete Lösungen für eine erfolgreiche Saison zu bieten. Der Pfälzer Feldtag ist dafür die ideale Plattform“, sagt Max Mittermaier, Vertriebsspezialist bei VOLTZ Maraîchage.
Pfälzer Feldtag 2025
Ort: Am Maurerweg, 67105 Schifferstadt, Deutschland
Datum: Donnerstag, 11. September 2025
Uhrzeit: 9:00–17:00 Uhr
Neuen Kommentar schreiben
Artikel zum Thema
Schifferstadt: VOLTZ Maraîchage auf dem Pfälzer Feldtag 2025
VOLTZ Maraîchage zeigt über 30 Gemüsesorten in Schaugärten
Auf dem Pfälzer Feldtag 2025 präsentiert VOLTZ Maraîchage über 30 Sorten – darunter bewährte Klassiker, aber auch viele Neuheiten – für den Freiland- und geschützten Anbau, für Topfproduktion, für Bio wie konventionelle Produktion. Die Sorten überzeugen durch ihre hohe Ertragsstabilität, Resistenz, Wirtschaftlichkeit und Kultursicherheit.
Sorten-Highlights am VOLTZ-Maraîchage-Stand
Kräuter: Petersiliensorten Grüne Perle, Laica, Lion, Laura, Afrodite und Mona sowie der Dill Thalia
Gemüse: Feldsalate Inka und Dynasty, Kürbisse Hokkaido Rotorua F1 und Butternut Ottelo F1, Radieschen Ellis F1 (für den Freilandanbau), Zwiebeln Fundador F1 und Primso F1
Im Trend: Süßkartoffeln
Ein Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf Süßkartoffeln, einer Kultur mit wachsendem Potenzial. VOLTZ Maraîchage präsentiert eine exklusive Sortenauswahl. Die Süßkartoffeln sind als bewurzelte Jungpflanzen oder Slips verfügbar und bieten vielfältige Farben und Geschmacksprofile.
Neu und exklusiv: Deli-Rettiche bringen Farbe ins Winterangebot
Mit den neuen, exklusiven Deli-Rettichen bringt VOLTZ Maraîchage Farbe und Vielfalt in die Gemüseregale des kommenden Winters. Die Rettiche sind bunt, schmackhaft und einfach im Anbau. Sie passen sich an alle Kulturen an und begeistern Verbraucher, die auch im Winter nach neuen Aromen und originellen Gemüsesorten suchen. Besucher des Pfälzer Feldtages können diese Neuheuten am Stand von VOLTZ Maraîchage entdecken:
- DELIGREEN® (GREEN LUOBO) – sehr gute Lagerfähigkeit
- DELIPINK® (GV 54082) F1 – besonders mild, sehr ertragreich
- DELIBLUE® (KN BRAVO) F1 – einzigartige violette Farbe, mild, sehr gute Lagerfähigkeit
- DELICANDY® (GV 54091) F1 – rosa, sehr hoher Ertrag
- DELIKING® (GV 54114) F1 – mild und homogenes Kaliber
Neuzüchtung: Knollenfenchel Ettore F1
Mit Ettore F1 (GV 32023) stellt VOLTZ Maraîchage einen runden, weißen Knollenfenchel mit einem hohen spezifischen Gewicht (350 bis 450 Gramm) und Resistenz gegenüber der Blattfleckenkrankheit vor. Gesundes, aufrechtes Laub und eine flexible Pflanz- und Ernteperiode (Pflanzung zwischen KW 13 und 31, Ernte zwischen KW 23 und 42) machen die Sorte besonders interessant die Freilandsaison.
Der VOLTZ Maraîchage Stand auf dem Pfälzer Feldtag: Beratung auf Augenhöhe
Der Stand von VOLTZ Maraîchage lädt zum fachlichen Austausch in angenehmer Atmosphäre ein. Das Expertenteam steht ganztägig für individuelle Beratung zur Verfügung. „Unser Ziel ist es, den professionellen Gemüseerzeugern nicht nur Saatgut, sondern konkrete Lösungen für eine erfolgreiche Saison zu bieten. Der Pfälzer Feldtag ist dafür die ideale Plattform“, sagt Max Mittermaier, Vertriebsspezialist bei VOLTZ Maraîchage.
Pfälzer Feldtag 2025
Ort: Am Maurerweg, 67105 Schifferstadt, Deutschland
Datum: Donnerstag, 11. September 2025
Uhrzeit: 9:00–17:00 Uhr
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.