Mayer-Kundencenter: Mehr Service für zufriedene Kunden

"Es ist weitaus schwieriger, einen neuen Kunden zu gewinnen, als einen bestehenden zufriedener zu machen," sagt Didier Collins, Geschäftsführer bei der Mayer GmbH & Co. KG, Maschinenbau und Verwaltung.

„Es ist weitaus schwieriger, einen neuen Kunden zu gewinnen, als einen bestehenden zufriedener zu machen,“ sagt Didier Collins, Geschäftsführer bei der Mayer GmbH & Co. KG, Maschinenbau und Verwaltung. Deshalb fokussiert sich das Heidenheimer Traditionsunternehmen ab sofort noch intensiver auf das Thema Kundennähe. „Wir orientieren uns am Kundennutzen. Nicht nur bei der Produktentwicklung sondern auch bei der Rundumbetreuung vor und nach dem Kauf.“ Bereits seit über 10 Jahren bietet Mayer deshalb seinen Kunden regelmäßig fachmännische Servicetouren an. Und aktuell investiert das Unternehmen – gemeinsam mit seinen Servicepartnern – weiter in den Ausbau der Kundencenter.

Kundenfreundlicher Service zeichnet erfolgreiche Unternehmen aus
Was für Mayer selbstverständlich ist, ist längst nicht überall Standard. Oft ist hier zu Lande von der vielzitierten ‚Servicewüste’ die Rede. Über die Ursachen von unbefriedigendem Service in Deutschland lässt sich viel spekulieren. Fakt ist, dass Kunden auf ein »Mehr an Service« häufig misstrauisch reagieren, da viele mit gutem Service auch höhere Preise assoziieren. Sie entscheiden sich für Angebote mit »weniger« Service, weil sie als »billiger« wahrgenommen werden. Im Umkehrschluss verzichten Unternehmen deshalb oft auf Investitionen in »guten« Service. Warum eine Kostenposition aufbauen, wenn Kunden das nicht honorieren?

„Wir bei Mayer haben nie so gedacht. Im Gegenteil,“ so Didier Collins weiter. „Fachgerecht durchgeführte Arbeit durch gut geschultes Personal lassen wir uns etwas kosten. Wir haben unseren eigenen Mitarbeiterstamm in diesem Jahr aufgestockt und unser deutschlandweites Servicenetz wurde in Zusammenarbeit mit unseren Händlern weiter gestärkt. Im Gegensatz zum Kauf einer Ware, ist es fast unmöglich, eine Dienstleistung rückabzuwickeln - eine Reparatur kann man nicht zurückgeben. Und wenn Not am Mann ist muss schnell und flexibel geholfen werden. Unsere Kunden müssen sich auf uns verlassen können. Vertrauen spielt in unseren Geschäftsbeziehungen eine entscheidende Rolle.“

Die Mayer-Kundencenter
Deutschlandweit bieten die vier Mayer-Kundencenter allen Interessenten und Kunden erstklassige Beratung, Verkauf und Service, immer ganz in der Nähe des Kunden. Als Partner für den Gärtner legen sie großen Wert darauf, persönlich vor Ort zu sein um schnell reagieren zu können.

Das Mayer-Kundencenter Nord ist in der Region dreifach vertreten: Mit den beiden Servicestationen Schleswig-Holstein und durch die Klarmann Bewässerungstechnik GmbH in Westerstede-Lindern ist die Betreuung in den Bundesländern Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Bremen abgedeckt. Zusätzlich zu allen Serviceleistungen ist man bei Klarmann spezialisiert auf Beratung und Verkauf und unterhält einen Showroom für Mayer-Produkte.

In Ostdeutschland ist die Firma Auerbach Ltd. Vertriebsgesellschaft für Gartenbautechnik in Zwenkau zuständig für Service und Vertrieb von Mayer-Produkten. Für Nordrhein-Westfalen und damit auch im Kerngebiet Niederrhein kümmert sich das Kundencenter West in Straelen um die Betreuung der Kunden. Vermarktungs- und Serviceanfragen für den süddeutschen Raum mit Baden-Württemberg, Bayern sowie das Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen bearbeitet Mayer direkt von der Firmenzentrale in Heidenheim aus. Alle Kundencenter verfügen über speziell geschultes Personal sowie über ein entsprechendes Ersatzteillager, um schnell auf die Anforderungen der Kunden reagieren zu können.

Weltweit steht den Kunden mit über 40 Mayer Händler- und Servicestationen immer ein kompetenter Ansprechpartner zur Seite. (Mayer) 

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Artikel zum Thema

Mayer-Kundencenter: Mehr Service für zufriedene Kunden

"Es ist weitaus schwieriger, einen neuen Kunden zu gewinnen, als einen bestehenden zufriedener zu machen," sagt Didier Collins, Geschäftsführer bei der Mayer GmbH & Co. KG, Maschinenbau und Verwaltung.

„Es ist weitaus schwieriger, einen neuen Kunden zu gewinnen, als einen bestehenden zufriedener zu machen,“ sagt Didier Collins, Geschäftsführer bei der Mayer GmbH & Co. KG, Maschinenbau und Verwaltung. Deshalb fokussiert sich das Heidenheimer Traditionsunternehmen ab sofort noch intensiver auf das Thema Kundennähe. „Wir orientieren uns am Kundennutzen. Nicht nur bei der Produktentwicklung sondern auch bei der Rundumbetreuung vor und nach dem Kauf.“ Bereits seit über 10 Jahren bietet Mayer deshalb seinen Kunden regelmäßig fachmännische Servicetouren an. Und aktuell investiert das Unternehmen – gemeinsam mit seinen Servicepartnern – weiter in den Ausbau der Kundencenter.

Kundenfreundlicher Service zeichnet erfolgreiche Unternehmen aus
Was für Mayer selbstverständlich ist, ist längst nicht überall Standard. Oft ist hier zu Lande von der vielzitierten ‚Servicewüste’ die Rede. Über die Ursachen von unbefriedigendem Service in Deutschland lässt sich viel spekulieren. Fakt ist, dass Kunden auf ein »Mehr an Service« häufig misstrauisch reagieren, da viele mit gutem Service auch höhere Preise assoziieren. Sie entscheiden sich für Angebote mit »weniger« Service, weil sie als »billiger« wahrgenommen werden. Im Umkehrschluss verzichten Unternehmen deshalb oft auf Investitionen in »guten« Service. Warum eine Kostenposition aufbauen, wenn Kunden das nicht honorieren?

„Wir bei Mayer haben nie so gedacht. Im Gegenteil,“ so Didier Collins weiter. „Fachgerecht durchgeführte Arbeit durch gut geschultes Personal lassen wir uns etwas kosten. Wir haben unseren eigenen Mitarbeiterstamm in diesem Jahr aufgestockt und unser deutschlandweites Servicenetz wurde in Zusammenarbeit mit unseren Händlern weiter gestärkt. Im Gegensatz zum Kauf einer Ware, ist es fast unmöglich, eine Dienstleistung rückabzuwickeln - eine Reparatur kann man nicht zurückgeben. Und wenn Not am Mann ist muss schnell und flexibel geholfen werden. Unsere Kunden müssen sich auf uns verlassen können. Vertrauen spielt in unseren Geschäftsbeziehungen eine entscheidende Rolle.“

Die Mayer-Kundencenter
Deutschlandweit bieten die vier Mayer-Kundencenter allen Interessenten und Kunden erstklassige Beratung, Verkauf und Service, immer ganz in der Nähe des Kunden. Als Partner für den Gärtner legen sie großen Wert darauf, persönlich vor Ort zu sein um schnell reagieren zu können.

Das Mayer-Kundencenter Nord ist in der Region dreifach vertreten: Mit den beiden Servicestationen Schleswig-Holstein und durch die Klarmann Bewässerungstechnik GmbH in Westerstede-Lindern ist die Betreuung in den Bundesländern Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Bremen abgedeckt. Zusätzlich zu allen Serviceleistungen ist man bei Klarmann spezialisiert auf Beratung und Verkauf und unterhält einen Showroom für Mayer-Produkte.

In Ostdeutschland ist die Firma Auerbach Ltd. Vertriebsgesellschaft für Gartenbautechnik in Zwenkau zuständig für Service und Vertrieb von Mayer-Produkten. Für Nordrhein-Westfalen und damit auch im Kerngebiet Niederrhein kümmert sich das Kundencenter West in Straelen um die Betreuung der Kunden. Vermarktungs- und Serviceanfragen für den süddeutschen Raum mit Baden-Württemberg, Bayern sowie das Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen bearbeitet Mayer direkt von der Firmenzentrale in Heidenheim aus. Alle Kundencenter verfügen über speziell geschultes Personal sowie über ein entsprechendes Ersatzteillager, um schnell auf die Anforderungen der Kunden reagieren zu können.

Weltweit steht den Kunden mit über 40 Mayer Händler- und Servicestationen immer ein kompetenter Ansprechpartner zur Seite. (Mayer) 

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.