- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- GaLaBau 2018
- Spinat: Große Fläche - großer Genuss
Spinat: Große Fläche - großer Genuss
Muskeln wie Popeye erhält man durch Spinat zwar nicht. Trotzdem lohnt es sich, bei diesem Blattgemüse herzhaft zuzuschlagen. Flächenmäßig ist der Spinat im Schweizer Gemüsebau die Nummer zwei. 
Spinat enthält bei weitem nicht so viel Eisen wie früher mal gedacht. Der Irrtum ist auf ein vergessenes Koma zurückzuführen. Doch gesund ist Spinat allemal: Er liefert dem Körper viel Vitamin A und C sowie die Mineralstoffe Phosphor, Kalium, Magnesium und eben doch etwas Eisen. Wer etwas auf seine Gesundheit hält, ist mit Spinat also gut bedient. 
In Persien kultiviert
Der bei uns gegessene Spinat ist wahrscheinlich eine Kreuzung zwischen zwei Wildformen aus Südwestasien. Erstmals kultiviert wurde der Spinat im damaligen Persien, von wo aus er schließlich nach Spanien gelangte. Den Siegeszug hat Spinat in den folgenden Jahrhunderten über die ganze Welt fortgesetzt. Bis auf die Tropen wird er überall angebaut. 
Mit einer Anbaufläche von rund 1.000 Hektar ist Spinat auch in der Schweiz ein wichtiges Gemüse. Nur Karotten werden auf einer noch größeren Fläche angebaut. Geerntet werden rund 1.800 Tonnen des Blattgemüses. (Quelle: lid)
Neuen Kommentar schreiben
Messenachrichten
Spinat: Große Fläche - großer Genuss
Muskeln wie Popeye erhält man durch Spinat zwar nicht. Trotzdem lohnt es sich, bei diesem Blattgemüse herzhaft zuzuschlagen. Flächenmäßig ist der Spinat im Schweizer Gemüsebau die Nummer zwei. 
Spinat enthält bei weitem nicht so viel Eisen wie früher mal gedacht. Der Irrtum ist auf ein vergessenes Koma zurückzuführen. Doch gesund ist Spinat allemal: Er liefert dem Körper viel Vitamin A und C sowie die Mineralstoffe Phosphor, Kalium, Magnesium und eben doch etwas Eisen. Wer etwas auf seine Gesundheit hält, ist mit Spinat also gut bedient. 
In Persien kultiviert
Der bei uns gegessene Spinat ist wahrscheinlich eine Kreuzung zwischen zwei Wildformen aus Südwestasien. Erstmals kultiviert wurde der Spinat im damaligen Persien, von wo aus er schließlich nach Spanien gelangte. Den Siegeszug hat Spinat in den folgenden Jahrhunderten über die ganze Welt fortgesetzt. Bis auf die Tropen wird er überall angebaut. 
Mit einer Anbaufläche von rund 1.000 Hektar ist Spinat auch in der Schweiz ein wichtiges Gemüse. Nur Karotten werden auf einer noch größeren Fläche angebaut. Geerntet werden rund 1.800 Tonnen des Blattgemüses. (Quelle: lid)
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

 
					
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.