- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- GaLaBau 2018
- Deutsche Blumenfee 2021/22: Johanna Grie...
Deutsche Blumenfee 2021/22: Johanna Griem
„Als Botschafterin der Gärtner und Floristen ist es mir ein besonderes Anliegen, jungen Menschen die grünen Berufe näherzubringen und zu zeigen, wie vielseitig die grüne Branche ist“, betont Johanna Griem.
Durch ihre Familie, die in dritter Generation ein Unternehmen in Güstrow betreibt - früher als Gärtnerei, jetzt als Floristikfachgeschäft - hatte die gebürtige Mecklenburgerin seit frühester Kindheit Kontakt zur Branche. Ihr Berufswunsch, Floristin zu werden, festigte sich bereits während der Schulzeit. Ebenso stand der Wunsch im Vordergrund, neue Eindrücke und andere Blickwinkel in Bezug auf alle floristischen Themen zu bekommen. Daher begann die Deutsche Blumenfee 2021/22 ihre Ausbildung bei „Jentsch Gartenbau und Floristik“ in Bargteheide in Schleswig-Holstein, inklusive eines Auslandspraktikums in Dänemark.
Die Deutsche Blumenfee repräsentiert ehrenamtlich den Gartenbau sowie Floristinnen und Floristen als Botschafterin beider Branchen, beispielsweise bei Veranstaltungen, Ausstellungseröffnungen oder der Taufe einer neuen Pflanzensorte. Sie kann von allen Mitgliedsbetrieben, der über den ZVG organisierten Verbände, Gruppierungen, Institutionen und Unternehmen sowie vom Fachverband Deutscher Floristen (FDF) gebucht werden. Buchungsanfragen laufen über das Pressereferat des ZVG. (ZVG)
Neuen Kommentar schreiben
Messenachrichten
Deutsche Blumenfee 2021/22: Johanna Griem
„Als Botschafterin der Gärtner und Floristen ist es mir ein besonderes Anliegen, jungen Menschen die grünen Berufe näherzubringen und zu zeigen, wie vielseitig die grüne Branche ist“, betont Johanna Griem.
Durch ihre Familie, die in dritter Generation ein Unternehmen in Güstrow betreibt - früher als Gärtnerei, jetzt als Floristikfachgeschäft - hatte die gebürtige Mecklenburgerin seit frühester Kindheit Kontakt zur Branche. Ihr Berufswunsch, Floristin zu werden, festigte sich bereits während der Schulzeit. Ebenso stand der Wunsch im Vordergrund, neue Eindrücke und andere Blickwinkel in Bezug auf alle floristischen Themen zu bekommen. Daher begann die Deutsche Blumenfee 2021/22 ihre Ausbildung bei „Jentsch Gartenbau und Floristik“ in Bargteheide in Schleswig-Holstein, inklusive eines Auslandspraktikums in Dänemark.
Die Deutsche Blumenfee repräsentiert ehrenamtlich den Gartenbau sowie Floristinnen und Floristen als Botschafterin beider Branchen, beispielsweise bei Veranstaltungen, Ausstellungseröffnungen oder der Taufe einer neuen Pflanzensorte. Sie kann von allen Mitgliedsbetrieben, der über den ZVG organisierten Verbände, Gruppierungen, Institutionen und Unternehmen sowie vom Fachverband Deutscher Floristen (FDF) gebucht werden. Buchungsanfragen laufen über das Pressereferat des ZVG. (ZVG)
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

 
					
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.