- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- FlowerTrials® 2018
- Blume2000: Deutschlands beste Floristik-...
Blume2000: Deutschlands beste Floristik-Azubi kommt aus Düsseldorf
Es war ein spannendes Finale des von BLUME 2000 initiierten bundesweiten Wettbewerbs „AZUBINALE“, und am Ende stand die Gewinnerin fest: Sophia Bogie aus Düsseldorf ist Deutschlands beste Floristik-Auszubildende. Die interessierte Öffentlichkeit sowie die Größen der Branche waren zahlreich erschienen, und so wurde das Ziel des Kreativwettbewerbs mehr als erreicht: zielgerichtete Nachwuchsförderung und eine positive Öffentlichkeitsarbeit für den Beruf des Floristen.
Mehr als 150 Auszubildende der Floristik hatten sich bei dem von BLUME 2000 initiierten bundesweiten Wettbewerb „AZUBINALE“ beworben, zehn von ihnen hatten es in das Finale geschafft, das am vergangenen Samstag im Alten Mädchen in den Hamburger Schanzenhöfen stattfand. Mit dabei waren Auszubildende aller Lehrjahre und aus dem gesamten Bundesgebiet. Die jungen Kreativen fertigten vor den Augen einer hochkarätig besetzten Fachjury zwei Werkstücke an, die den bevorstehenden Valentinstag thematisch aufgreifen sollten: Als Überraschungsarbeit, bei der alle Finalisten das gleiche Material zur Verfügung hatten, war ein Gesteck in Herzform herzustellen. Danach folgte die „Kür“: eine freie floristische Umsetzung des Themas „Romeo sucht Julia“. Es war beeindruckend, wie intensiv sich alle Teilnehmer im Vorfeld mit dem Drama von Shakespeare auseinandergesetzt hatten, um dann vor den Augen von Jury und Zuschauern ihre ganz eigene floristische Interpretation des Themas zu zeigen. Viele Besucher fanden den Weg in das Schanzenviertel, um den angehenden Floristen über die Schulter zu schauen, ihren Lieblingsstücken eine Stimme für den Publikumspreis zu geben, sich vor Hamburgs größter „Liebeswand“ fotografieren zu lassen oder sich selbst in einem DIY-Workshop im Blumenstecken zu versuchen.
Nach sechs Stunden hoher Konzentration, intensiver floristischer Arbeit und großer Anspannung war es dann so weit: Die Jury hatte ihr Urteil gefällt – und sie hatte es sich nicht leicht gemacht. Die meisten Stimmen der Jury, die nach den Kriterien der floristischen Abschlussprüfung bewertete, erhielt die Finalistin aus Düsseldorf: Sophia Bogie, die ihre Ausbildung im 2. Lehrjahr bei Blumen Naskret absolviert. Ihre Interpretation des Romeo & Julia-Themas: ein prachtvoller Blütenkranz in Rosa und Violett mit vielen Nuancen. In einem mit zerstoßener Kohle ausgelegten Kasten hatte Sophie Bogie einen Kranz aus Magnolienzweigen ausgelegt und diesen mit vielen Blüten in unterschiedlichen Höhen reich ausgearbeitet, darunter Ranunkeln, Tulpen, Hyazinthen, Sterndolden, Schachbrettblumen, Prärieenzian, Edelnelken, Christrosen und Johanneskraut. Sophia Bogie darf sich nun auf eine Reise für zwei Personen nach Tokio freuen, wo sie an einem Workshop an der berühmten Sogetsu Schule teilnehmen darf, welche für ihre Blumensteckkunst weltberühmt ist.
Den zweiten Platz belegte Xenia Egoraev aus Hamm in Westfalen, die im 1. Lehrjahr bei Blumen Krudewig arbeitet; sie erhielt ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro. Auf den dritten Platz, dotiert mit 1.000 Euro, kam Mirjam Renz aus Tübingen. Mirjam ist im 3. Lehrjahr und macht ihre Ausbildung bei Gärtnerei & Floristik Stephan. Den Publikumspreis erhielt mit überzeugender Mehrheit Michelle Häusler aus Hannover, die derzeit im 1. Lehrjahr ihre Ausbildung bei BLUME 2000 macht. Jurymitglied Nicolaus Peters, Deutscher Meister der Floristen 2008 und selbst Ikebanameister an der Sogetsu Schule, sprach bei der Siegerehrung im Namen aller seiner Jury-Kollegen, als er den Teilnehmern seine Anerkennung aussprach: „Wir haben heute sehr talentierten jungen Menschen über die Schulter schauen dürfen. Wir sind beeindruckt von Eurer Kreativität und der Freude, mit der Ihr bei der Sache seid. Auch wenn heute nur drei von Euch auf das Treppchen dürfen: Ihr alle seid schon jetzt Gewinner der Herzen.“
Alexander Zoern, Geschäftsführer BLUME 2000, zog nach der Veranstaltung ein positives Resümee: „Die erste AZUBINALE war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Es war eine große Freude zu sehen, mit welcher Leidenschaft und Kreativität diese jungen Menschen ihren Ausbildungsberuf ausüben, und ich bin sicher, dass dieses Event maßgeblich dazu beitragen wird, die Attraktivität des schönen Floristenhandwerks weiter nach außen zu tragen.“
Wegen des großen Erfolgs der Veranstaltung plant BLUME 2000, die AZUBINALE im kommenden Jahr erneut durchzuführen.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.