- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- expoSE und expoDirekt 2016
- expoSE & expoDirekt 2024: Viele Ausstell...
expoSE & expoDirekt 2024: Viele Ausstelleranmeldungen
Über 430 Aussteller aus 12 Ländern werden zum Messeduo expoSE & expoDirekt vom 20. bis 21. November 2024 in der Messe Karlsruhe erwartet. Die 28. expoSE – Europas Leitmesse für die Spargel- und Beerenproduktion – und die 13. expoDirekt –Deutschlands größte Fachmesse für landwirtschaftliche Direktvermarktung – werden auf rund 25.000 Quadratmetern Innovationen präsentieren. Veranstalter der Fachmessen ist der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e. V. (VSSE).
„Wir sind mit dem bisherigen Zuspruch zum Messeduo überaus zufrieden. Aktuell sind wir dabei, das Programm zu planen. Erstmals werden wir das Steinobst-Forum am 1. Tag im Rahmen der expoSE veranstalten, denn immer mehr unserer Mitglieder bauen zusätzlich Steinobst an, um die Saison zu verlängern. Seit diesem Jahr haben wir mit Dominic Ell auch ein Vorstandsmitglied im VSSE, der neben Beeren auch Steinobst anbaut und somit die Kompetenz in diesem Bereich im Verband einbringt“, erklärt Simon Schumacher, VSSE-Vorstandssprecher und Organisator des Fachmesse-Duos.
Neu: Steinobst-Forum Sorten | Trends | Technik am Mittwoch, 20. November 2024
Erstmals veranstaltet der VSSE im Rahmen der expoSE das Steinobst-Forum Sorten | Trends | Technik am Mittwoch, 20. November 2024, von 10 – 12.30 Uhr im Konferenzraum 4/5 der Messe Karlsruhe. Die anerkannten Steinobstexperten Peter Hilsendegen, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, und Thorsten Espey, Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) Weinsberg, werden Fachvorträge zu den Themen Kirschen und Pflaumen halten und neue Trends bei Sorten, Kulturführung und Anbautechnik vorstellen und erläutern.
Im Anschluss werden Züchter ihre neuen Sorten vorstellen. Züchter, die an der kostenfreien Präsentation ihrer neuen Sorten interessiert sind, können sich bei Herbert Knuppen, Mitorganisator Steinobst-Forum, unter Tel.: +49 172 82 88 671 oder per E-Mail knutu@live.de melden. Die Teilnahme am Steinobst-Forum ist im Messeticket inbegriffen.
Weitere Fachforen: Spargeltag, Beerentechnik-Forum, Direktvermarkter-Forum
Fachvorträge auf dem 35. Spargeltag (in deutscher und englischer Sprache) am 1. Messetag, dem 2. Beerentechnik-Forum (in deutscher und englischer Sprache) am 2. Messetag und dem Direktvermarkter-Forum runden das umfangreiche Angebot ab.
Das Direktvermarkter-Forum wird in diesem Jahr nicht auf der Konferenzebene, sondern am Stand von der Fachzeitschrift HOF direkt veranstaltet werden. Es wird an beiden Tagen zu unterschiedlichen Themen Fachvorträge geben. Am 1. Messetag liegt der Fokus auf Smart shoppen – digitale Store-Lösungen ohne Personal. In mehreren Vorträgen wird es darum geht, wie man smart und digital Hofläden oder Stände betreiben kann, um Kunden und Kundinnen auch bei Personalmangel möglichst flexible Öffnungszeiten in der Direktvermarktung bieten zu können.
Innovationspreis der expoSE und expoDirekt
Aussteller der expoSE und expoDirekt können sich bis zum 30. September 2024 mit ihren Innovationen für den Innovationspreis bewerben. Eine unabhängige Fachjury prüft die Einreichungen und vergibt die Preise. Die Preisverleihung findet am ersten Messetag statt.
Neuen Kommentar schreiben
Messeneuheiten
expoSE & expoDirekt 2024: Viele Ausstelleranmeldungen
Über 430 Aussteller aus 12 Ländern werden zum Messeduo expoSE & expoDirekt vom 20. bis 21. November 2024 in der Messe Karlsruhe erwartet. Die 28. expoSE – Europas Leitmesse für die Spargel- und Beerenproduktion – und die 13. expoDirekt –Deutschlands größte Fachmesse für landwirtschaftliche Direktvermarktung – werden auf rund 25.000 Quadratmetern Innovationen präsentieren. Veranstalter der Fachmessen ist der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e. V. (VSSE).
„Wir sind mit dem bisherigen Zuspruch zum Messeduo überaus zufrieden. Aktuell sind wir dabei, das Programm zu planen. Erstmals werden wir das Steinobst-Forum am 1. Tag im Rahmen der expoSE veranstalten, denn immer mehr unserer Mitglieder bauen zusätzlich Steinobst an, um die Saison zu verlängern. Seit diesem Jahr haben wir mit Dominic Ell auch ein Vorstandsmitglied im VSSE, der neben Beeren auch Steinobst anbaut und somit die Kompetenz in diesem Bereich im Verband einbringt“, erklärt Simon Schumacher, VSSE-Vorstandssprecher und Organisator des Fachmesse-Duos.
Neu: Steinobst-Forum Sorten | Trends | Technik am Mittwoch, 20. November 2024
Erstmals veranstaltet der VSSE im Rahmen der expoSE das Steinobst-Forum Sorten | Trends | Technik am Mittwoch, 20. November 2024, von 10 – 12.30 Uhr im Konferenzraum 4/5 der Messe Karlsruhe. Die anerkannten Steinobstexperten Peter Hilsendegen, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, und Thorsten Espey, Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) Weinsberg, werden Fachvorträge zu den Themen Kirschen und Pflaumen halten und neue Trends bei Sorten, Kulturführung und Anbautechnik vorstellen und erläutern.
Im Anschluss werden Züchter ihre neuen Sorten vorstellen. Züchter, die an der kostenfreien Präsentation ihrer neuen Sorten interessiert sind, können sich bei Herbert Knuppen, Mitorganisator Steinobst-Forum, unter Tel.: +49 172 82 88 671 oder per E-Mail knutu@live.de melden. Die Teilnahme am Steinobst-Forum ist im Messeticket inbegriffen.
Weitere Fachforen: Spargeltag, Beerentechnik-Forum, Direktvermarkter-Forum
Fachvorträge auf dem 35. Spargeltag (in deutscher und englischer Sprache) am 1. Messetag, dem 2. Beerentechnik-Forum (in deutscher und englischer Sprache) am 2. Messetag und dem Direktvermarkter-Forum runden das umfangreiche Angebot ab.
Das Direktvermarkter-Forum wird in diesem Jahr nicht auf der Konferenzebene, sondern am Stand von der Fachzeitschrift HOF direkt veranstaltet werden. Es wird an beiden Tagen zu unterschiedlichen Themen Fachvorträge geben. Am 1. Messetag liegt der Fokus auf Smart shoppen – digitale Store-Lösungen ohne Personal. In mehreren Vorträgen wird es darum geht, wie man smart und digital Hofläden oder Stände betreiben kann, um Kunden und Kundinnen auch bei Personalmangel möglichst flexible Öffnungszeiten in der Direktvermarktung bieten zu können.
Innovationspreis der expoSE und expoDirekt
Aussteller der expoSE und expoDirekt können sich bis zum 30. September 2024 mit ihren Innovationen für den Innovationspreis bewerben. Eine unabhängige Fachjury prüft die Einreichungen und vergibt die Preise. Die Preisverleihung findet am ersten Messetag statt.
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.