- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Baumschultechnik 2019
- RETERRA: Präsentiert neuartiges Schlämms...
RETERRA: Präsentiert neuartiges Schlämmsubstrat
RETERRA Erden Süd GmbH, Hersteller von Erden und Substraten für den Garten- und Landschaftsbau, präsentiert mit dem Schlämmsubstrat eine neuartige Lösung für die Begrünung in Stadtgebieten. Das Substrat eignet sich bestens zum Einschlämmen in die Hohlräume der nach dem Stockholmer Modell gestalteten Baumpflanzgruben und bietet den Pflanzen ausreichend Wurzelraum, selbst an extremen Standorten.
Optimale Nährstoff- und Wasserversorgung
Das Schlämmsubstrat ist mit aktivierter Pflanzenkohle angereichert, die für eine verbesserte Nährstoff- und Wasserversorgung der Pflanzen sorgt. Die Verwendung von EBC zertifizierter Pflanzenkohle dient zudem der Kohlenstofffixierung im Boden und leistet einen wichtigen Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz. Pflanzenkohlen haben durch ihre poröse Struktur eine hohe Kapazität, Nährstoffe, organische Substanzen und Wasser zu speichern und diese bedarfsgerecht an die Wurzeln abzugeben. Zudem bieten sie einen Rückzugsort für Mikroorganismen. Dies führt zu einem stabilen Wurzelwachstum und einer gesunden Pflanzenentwicklung.
Aufbau von Baumgruben nach dem Stockholmer Modell
Der Einbau des Schlämmsubstrats erfolgt in Anlehnung an das Stockholmer Modell. Zunächst werden die Schroppen lagenweise eingebaut und verdichtet. Anschließend wird das Schlämmsubstrat schichtweise ausgelegt und mit wenig Wasser und viel Druck in das Skelettgerüst der Schroppen eingespült. Dieser Schritt wird wiederholt, bis die Hohlräume vollständig gefüllt sind.
RETERRA Erden Süd GmbH: Ihr Partner für Grüne Städte
Auf dem vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. organisierten Baumforum am 13.06.2024 in Stuttgart haben Melissa Mang und Christian Raichle das Schlämmsubstrat der RETERRA Erden Süd vergestellt. Mit dem neuentwickelten Schlämmsubstrat leistet RETERRA Erden Süd einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des Konzepts der „Schwammstadt".
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.