- Startseite
- ZVG-Nachwuchswerbekampagne: Künftig auch...
ZVG-Nachwuchswerbekampagne: Künftig auch auf Englisch
Der demografische Wandel, die zunehmende Akademisierung und die steigende Anzahl ungeeigneter Bewerber sind nur einige Gründe für den Fachkräftemangel in Deutschland. Im Rahmen der bundesweiten Nachwuchswerbekampagne „Gärtner. Der Zukunft gewachsen.“ des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG) wird die Zielgruppe erweitert und richtet sich nun zusätzlich an ausländische Jugendliche.
Ab sofort besteht für Jugendliche die Möglichkeit, sich auch auf Englisch auf der Kampagnenwebsite www.beruf-gaertner.de zum Beruf Gärtner mit seinen sieben Fachrichten, der Ausbildung und den Bildungswegen zu informieren. Außerdem können Betriebe ebenso aktiv werden und in Kürze mit der englischen Version des allgemeinen Flyers „Beruf Gärtner – Alles im Grünen!“ ausländische Jugendliche an Schulen, Messen und Veranstaltungen für den Beruf begeistern.
Ralf Kretschmer, Vorsitzender des Ausschusses Berufsbildung und Bildungspolitik im Zentralverband Gartenbau e.V., sieht hohes Potenzial in der Erschließung der neuen Zielgruppe: „Wir hören immer wieder, dass Betriebe mit ausländischen Jugendlichen positive Erfahrungen sammelten. Die Jugendlichen sind motiviert und wissbegierig. Damit bringen sie gute Voraussetzungen mit, die Betriebe und Branche für sich nutzen sollten.“
Die im Juni 2013 gestartete Nachwuchswerbekampagne „Gärtner. Der Zukunft gewachsen.“ des ZVG legt einen Schwerpunkt auf das Internet. In diesem Zuge wurde die Website www.berufgaertner.de inhaltlich und visuell überarbeitet und die sozialen Medien erschlossen. Zahlreiche Werbemittel unterstützen die Netzkampagne, die vom Grünen Medienhaus (GMH) als Leadagentur betreut wird. Alle Druckvorlagen der Nachwuchswerbekampagne stehen Mitgliedsbetrieben im internen Bereich des ZVGs im Informationsbereich „Bildung und Forschung“ zum Download zur Verfügung. (ZVG)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.