ZEUS Weihnachtsordermesse mit Besucherrekord

ZEUS Weihnachtsordermesse vom 13. bis 15. März in Göttingen mit Besucherrekord.Florpartner zeigte erstmals auf über 900 Quadratmetern aktuelle Grün- und Blühpflanzen sowie Saisonpflanzen. Wichtigste Trends: Natürlichkeit und stimmungsvoller Glanz.

Anzeige

Die diesjährige Weihnachtsordermesse in Göttingen „glänzte“ wieder mit einem Besucherrekord: 730 Personen aus 279 Märkten, davon 25 Mitarbeiter aus neun österreichischen Märkten, ließen sich von der Weihnachtsstimmung in der Lokhalle Göttingen inspirieren und bescherten den Lieferanten ein deutliches Umsatzwachstum - trotz Finanzkrise. Das ZEUS Category Management Garten & Freizeit präsentierte zusammen mit 50 Lieferanten das komplette Weihnachtssortiment und die Weihnachts-Werbeware 2009. Abgerundet wurde das Messeangebot mit aktuellen Grün- und Blühpflanzen sowie Saisonpflanzen, die erstmals auf über 900 Quadratmetern gezeigt wurden. Grundsätzlich reichte das Sortiment vom Preiseinstieg mit Ideen für die Mengenpräsentation bis hin zu aufwendig handgefertigten Artikeln mit Vorschlägen für den saisonalen Themenaufbau.

„Die Stimmung auf der Ordermesse war auch in diesem Jahr wieder positiv und zukunftsorientiert - die Besucher erwiesen sich „durch die Bank“ als entscheidungsbefugt und haben sehr konzentriert und ergebnisorientiert geordert“, betont Torsten Kreft, ZEUS Bereichsleiter Category Management Garten & Freizeit. „Auch der neuerliche Besucherrekord zeigt uns, dass die Händler die Bedeutung des Weihnachtsmarktes erkannt haben. Er bildet in der Herbst- und Wintersaison ein wichtiges Profilierungsmittel gegenüber den Kunden und erschließt echte Umsatzperspektiven“, fährt Kreft fort.

Mit 177 Personen aus 76 Märkten erfreut sich auch die Ordermöglichkeit am Freitagabend einer zunehmenden Akzeptanz. Dazu die Meinung von Petra Raasch, stellvertretende Marktleiterin im hagebaumarkt Königs Wusterhausen: „Es ist sehr vorteilhaft, sich schon am Vorabend der Messe einen ersten Überblick zu verschaffen und „in Ruhe“ mit dem Ordern zu beginnen. Ein toller Service war auch der Ausbindegarten von Florpartner. Hier hat uns die Qualität der Großpflanzen aus Italien so überzeugt, dass wir mehr Pflanzen mit unseren roten Bändchen reserviert haben, als geplant“.

Dekoartikel voll im Trend

Bei den Dekoartikeln präsentierte die ZEUS ein umfangreiches Spektrum, das sowohl Figuren und Windlichter als auch Kerzenhalter und Weihnachtsbaumschmuck umfasste. „Dabei bleiben auch in diesem Jahr Natürlichkeit und stimmungsvoller Glanz die wichtigsten Trends“, erklärt Holger Ponty, ZEUS Category Manager für Dekorations- und Geschenkartikel. Für den Glanz stehen die klassische Weihnacht in Rot/Gold sowie Trendpräsentationen in den Frostfarben Silber/Weiß oder mit Glasbaumkugeln in der Modefarbe Schokobraun. Die Natürlichkeit repräsentieren Materialien, wie Weide und Kokos, sowie echte Tanne und dekorierte Nadelgehölze, die rege nachgefragt wurden; der Trend zur Nordmanntanne ist ungebrochen. Eine steigende Nachfrage verzeichneten zudem hochwertige, sehr natürlich anmutende Kunststoff-Weihnachtsbäume, -Kränze und -Girlanden.

Ein weiterer Trend bleibt das Weihnachtsbasteln - mit Naturmaterialien und Schleifenbändern bis hin zum klassischen Künstlerbedarf. Passend dazu ist die Nachfrage nach Adventskranzrohlingen zum Selberbasteln gestiegen.

Deutliches Umsatzplus bei Kerzen

Auch Weihnachten 2009 wird festlich und besinnlich: „Wir erwarten erneut ein deutliches Umsatzplus bei Kerzen“, freut sich Holger Ponty. Ein Grund dafür sind die neuen attraktiven Sortimentskonzepte, die die gesamte Angebotspalette von Trend- und Glanzkerzen über selbstverlöschende Sicherheitskerzen und Duftlichter bis hin zu stimmungsvollen Arrangements mit Laternen und Windlichtern abdecken.

Umsatzperspektive Frühjahrspflanzen

Weitere Umsatzperspektiven zeigte der Lieferant Florpartner auf: Er präsentierte aktuelle Grün- und Blühpflanzen sowie Saisonpflanzen auf über 900 Quadratmetern. Abgerundet wurde das Sortiment mit Themenaufbauten für Ostern und Muttertag, Zitruspflanzen und Kräuter sowie für mediterrane Pflanzen. Auf rund 100 Quadratmatern konnten sich die Besucher überdies eine kleine Auswahl an hochwertigen Artikeln aus der Toscana ausbinden.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.