- Startseite
- Wahl der Giftpflanze des Jahres 2015
Wahl der Giftpflanze des Jahres 2015
Pflanzen mit einer giftigen Wirkung auf Menschen und Tiere werden in vielen Gärten und Wohnungen ohne Kenntnis dieser besonderen Eigenschaften als Zierpflanzen kultiviert. Ziel der Aktion „Wahl der Giftpflanze des Jahres 2015“ soll eine bewusste Auseinandersetzung mit diesen Pflanzen und ihren Eigenschaften sein. Die Giftpflanze des Jahres unterscheidet sich von der Vielzahl an Tieren, Pflanzen und Lebensräumen, die jährlich als „Natur des Jahres“ ausgerufen werden darin, dass die Pflanzen nicht unbedingt in ihrer Existenz gefährdet sind.
Zum elften Mal ruft der Botanische Sondergarten Wandsbek auf, sich an der Wahl zur Giftpflanze des Jahres zu beteiligen. Nachdem das Maiglöckchen zur Giftpflanze des Jahres 2014 gewählt wurde, stehen für das Jahr 2015 die folgenden Pflanzen zur Wahl:
Kartoffel (Solanum tuberosum) — ++ stark giftig — eine einjährige Pflanze
Schneeball (Viburnum sp.) — + giftig — ein Gehölz
Rittersporn (Delphinum sp.) — +++ sehr stark giftig — eine Staude
Oleander (Nerium oleander) — +++ sehr stark giftig — eine Kübelpflanze
Auf der Homepage des Botanischen Sondergartens und auch direkt im Botanischen Sondergarten (Walddörferstraße 273, 22047 Hamburg) werden die Pflanzen vorgestellt. Die Abstimmung ist online (www.hamburg.de/giftpflanze-des-jahres/), per Telefon (040/6939734), per Fax (040/427905-520) oder per E-Mail (giftpflanze@wandsbek.hamburg.de) möglich und endet am 15. Dezember 2014. Darüber hinaus können Vorschläge für die Wahl der Giftpflanze des Jahres 2016 eingereicht werden. Am 15. Januar 2015 wird das Ergebnis der Abstimmung bekannt gegeben.

Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.