Rückblick: Das IPM Discovery Center 2022

Inspiration, Trends und Vermarkungstipps fanden die Besucher der IPM Summer Edition 2022 im IPM Discovery Center in Halle 7.

Romeo Sommers führte durch das IPM Discovery Center. Bild: GABOT.

Anzeige

Eine zentrale Rolle während der IPM Summer Edition spielt das IPM Discovery Center in Halle 7. In einer Mischung aus Showroom, Kommunikationsfläche und Ideenschmiede werden angesagte Ideen für die POS-Gestaltung in Gartencentern präsentiert, die der niederländische Grünstylist Romeo Sommers zusätzlich in geführten Trendrundgängen erläutert.

Sommers hat mit seinem Team die verschiedenen Trends aufgegriffen in in den Präsentationen aufgearbeitet. Dabei ging es nicht darum, einen aktuellen Trend 1 zu 1 umzusetzen - vielmehr zeigte Sommers, was man mit den Möglichkeiten und Sortimenten, die ein Gartencenter standardmäßig vorhält, "zaubern" kann. So ist eine Trendlandschaft entstanden, die auch im Gartencenter verhältnismäßig einfach aufgebaut und umgesetzt werden kann.

Trend: Back to Nature

Diesen Trend gab es schon auf der letzten IPM im Jahr 2020 - damals unter dem Namen Renaissance 2.0. „Wie wir jetzt leben - das passt nicht mehr: Wir müssen umweltfreundlich sein und die Natur zu uns bringen“, sagt Romeo Sommers. „Mehr und mehr sind wir uns bewusst, wir müssen unseren Lebensstil ändern. Dieser Trend ist 'ein moderner Landstil für die City'. In diesem Trend sind handgemachte Materialien sehr wichtig, auch ehrliche Materialien wie Holz, Terrakotta und Glas, aber auch recycelte Materialien passen hier richtig hinein“.

Trend: Transition Nature

„Wir realisieren mehr und mehr, dass wir uns ändern müssen, dass das Neue nicht immer besser ist und dass es früher auch gut war. Marmor und Naturstein, aber es sollte auch ein bisschen luxuriös sein - und dafür haben wir das Gold“, sagt Summers. In diesem Trend sind Zimmerpflanzen, besonders Grünpflanzen von großer Bedeutung. Auch das neue Denken ist wichtig, z. B. in Sachen Nachhaltigkeit.

Trend: Happy Nature

„Wir haben gerne die Natur in unserer Umgebung und sie soll Spaß machen, freundlich sein“, sagt der Trendexperte. „Das machen wir hier mit bunten Farben - bei Töpfen, Materialien aber auch bei Blumen und Pflanzen“. Do it yourself passt perfekt zu Happy Nature, selbst seine eigenen Sachen machen spielt eine große Rolle. Aber Achtung: Nicht alle Farben durcheinanderbringen, sondern lieber mit Farbflecken arbeiten.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.