Rapid: Erste in der Schweiz verkaufte Mulchraupe

Im Juli 2023 fand die Übergabe des ersten in der Schweiz verkauften Mulchraupe RoboFlail Vario D501 an Stefan Ruh Motorgeräte AG statt.

Die Mulchraupe RoboFlail Vario D501. Bild: Rapid Technic AG.

Anzeige

Der äußerst robuste RoboFlail Vario D501 bietet maximale Leistung und Vielseitigkeit. Durch seine stufenlos verstellbare Spurbreite und -höhe bietet er eine extreme Fahrtauglichkeit in unwegsamem Gelände. Ideal für verschiedenste Arbeiten im Forst-, Kommunal- oder Grünflächenpflegebereich. Mit der Funkfernbedienung ist außerdem ein einfaches und sicheres Arbeiten aus Distanz möglich - was Komfort, Sicherheit und Effizienz bedeutet.

Stefan Ruh von Stefan Ruh Motorgeräte spielte erst mit dem Gedanken einer Anschaffung des Rapid Varea S231, welcher er für zukünftige Mulcharbeiten einsetzen wollte. Für eine Demovorführung kontaktierte er den dafür verantwortlichen Außendienstmitarbeiter von Rapid Technic AG, Marco Buschor.

Nach genauerer Bedarfsanalyse, empfahl Buschor eine Vorführung der Mähraupe RoboFlail Vario D501, welcher dem zukünftigen Einsatzzweck eher entsprechen sollte. Zur Demovorführung lud Stefan Ruh noch Bekannte ein, die Interessen an Mulchraupen bekundeten. Unter den Teilnehmenden waren Waldbesitzer, Förster, Bezirksförster, Landwirte, Waldbesitzer und Personen aus dem Straßen- und Bachbordunterhalt. Insgesamt durfte die Rapid Technic AG dann die Vorführung vor insgesamt 35 Personen durchführen. Zu Beginn hielt sich die Begeisterung für den RoboFlail Vario D501 noch in Grenzen, aber als die Maschine dann live und in Action gezeigt wurde, wuchs die Begeisterung. Sie war denn so groß, dass sich Ruh für den Kauf eines RoboFlail Vario D501 entschied.

Am 13. Juli 2023 war es dann soweit und der erste RoboFlail Vario D501 konnte dem neuen Besitzer übergeben werden. Stefan Ruh ist begeistert, eine so robuste Mähraupe zu besitzen. Er meint, es wäre eine verpasste Chance gewesen, eine so leistungsstarke Raupe nicht zu kaufen.

Stefan Ruh Motorgeräte nutzt die RoboFlail Vario D501 für den Eigengebrauch und für Auftragsarbeiten. Die Maschine kann aber auch bei ihm gemietet werden. Er habe bis jetzt bereits sechs Buchungen, so Ruh. Weitere Anfragen zur Miete des RoboFlail Vario D501 nimmt er gerne entgegen.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.