PAMIRA: Kostenlose Entsorgung von Pflanzenschutzmittelverpackungen

Wie bereits in den vergangenen Jahren werden auch 2017 wieder leere Pflanzenschutzmittelverpackungen kostenfrei über das System PAMIRA zurückgenommen und kontrolliert entsorgt.

Anzeige

Wie bereits in den vergangenen Jahren werden auch 2017 wieder leere Pflanzenschutzmittelverpackungen kostenfrei über das System PAMIRA zurückgenommen und kontrolliert entsorgt. Für das Jahr 2017 stehen folgende Sammelstellen und Termine im Gebiet des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e. V. fest:

- Jacob Becker Entsorgungs GmbH, Albiger Straße 18, 55232 Alzey: 7. - 8. Juni und 5. - 6. September 2017
- Agrar-Kontor-Plus GmbH, Hüffelsheimerstr.3a, 55545 Bad Kreuznach: 29. August 2017
- Maurer Parat GmbH, Ludwigshafener Str. 1, 67125 Dannstadt-Schauernheim: 6. April, 22. Juni, 27. Juli, 7. September und 26. Oktober 2017
- RWZ Rhein-Main eG, Buschweg Nord 3, 67146 Deidesheim: 22. August 2017
- RWZ Rhein-Main eG, Lagerhausstr. 13, 67816 Dreisen: 12. September 2017
- PROLAND Joh. Seemann GmbH, Am alten Bahnhof 18, 55278 Hahnheim: 4. Oktober 2017
- RWS mbH, Gewerbepark West II Nr. 2, 76863 Herxheim: 9. Juni und 31. August 2017
- RWS mbH, An der Ahlmühle 3, 76831 Ilbesheim: 30. August 2017
- RWZ Rhein-Main eG, Neisser Str. 10, 55218 Ingelheim: 12. Juli und 10. Oktober 2017
- RWS mbH, Speyerer Straße 2, 67365 Schwegenheim: 5. Oktober 2017
- Jacob Becker Entsorgungs GmbH, Industriegebiet Nord I/6-Entenpfuhl 10, 67547 Worms: 27. - 28. September 2017
- RWZ Rhein-Main eG, Etzelweg 223, 66482 Zweibrücken: 8. September 2017

HINWEIS: Die Pflanzenschutzmittelverpackungen müssen vollständig restentleert, offen, trocken und sauber angeliefert werden. Es werden auch volumenflexible Verpackungen wie Säcke, Beutel und Schachteln aus Kunststoff und Papier angenommen. Die Behältnisse müssen nach Kunststoff, Metall und Beuteln sortiert sein. Darüber hinaus sind die Verschlüsse separat zu sammeln und abzugeben. Pflanzenschutzmittelbehälter mit einem Fassungsvermögen von mehr als 50 Litern sollten durchtrennt werden.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.