- Startseite
- NL: Tulip Trade Event auf 2022 verschobe...
NL: Tulip Trade Event auf 2022 verschoben
Gerade in einer Zeit, in der nach Lösungen gesucht wird, um die Arbeit zu verteilen, halten die Veranstalter es für unverantwortlich, eine große internationale Veranstaltung zu organisieren. Die Vorbereitung der Veranstaltung erfordert Anstrengungen von vielen Parteien, und die Veranstaltung selbst zielt auf internationale Besucher ab. Um die Mitarbeiter der teilnehmenden Unternehmen gesund und sicher zu halten, haben die Veranstalter beschlossen, sie nicht unnötig einem möglichen Risiko auszusetzen und das gesamte fünfte Tulip Trade Event auf 2022 zu verschieben.
Entwicklungen im Sortiment
Die teilnehmenden Produzenten und Exporteure von Tulpenzwiebeln arbeiten hinter den Kulissen fleißig an der Entwicklung und Verfügbarkeit ihres Sortiments. Im März und April wird auf verschiedenen Medienkanälen ein Rückblick auf die vergangenen Jahre veröffentlicht. Auch die Teilnehmer werden einen Einblick in ihre neuesten Entwicklungen geben. Selbstverständlich sind sie für alle Fragen, Interessensbekundungen und Kommentare aus dem Markt ansprechbar.
Das fünfte Tulip Trade Event verspricht im Jahr 2022 ein sehr auffälliges Ereignis zu werden, bei dem die Tulpen im Mittelpunkt stehen. Zu den dreizehn teilnehmenden Unternehmen, die die fünfte Tulpenmesse auf das nächste Jahr verschieben, gehören P. Aker, Amsonia, Boots Flowerbulbs, Borst Bloembollen, BOT Flowerbulbs, Haakman Flowerbulbs, Jansen's Overseas, Holland Bulb Market, P. Nelis & zoon's, Nord Lommerse, C. Steenvoorden, VWS Flowerbulbs und Jan de Wit en Zonen. (Tulip Trade Event)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.