Neuenkirchen: Dithmarscher Kohltage eröffnet

Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Robert Habeck hat am 16. September 2014 die 28. Dithmarscher Kohltage eröffnet. Mit Klugheit und viel Überlegung haben die Dithmarscher es geschafft, aus einem Gemüse eine Marke zu machen, die EU-weit anerkannt ist.

Anzeige

Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Robert Habeck hat am 16. September 2014 die 28. Dithmarscher Kohltage eröffnet. "Mit Klugheit und viel Überlegung haben die Dithmarscher es geschafft, aus einem Gemüse eine Marke zu machen, die EU-weit anerkannt ist. Mit der Verleihung des EU-Herkunftsschutzes dieses Jahr würdigt die EU nicht nur die regionale Spezialität selbst, sondern auch die lange Tradition des Kohlanabaus. Dieser Erfolg zeigt, dass in Dithmarschen Kohl Kopfsache ist", sagte Habeck auf dem Betrieb Piening in Neuenkirchen beim traditionellen Kohlanschnitt, mit dem die Kohlernte offiziell eröffnet wird.

Dithmarschen ist Europas größtes geschlossenes Kohlanbaugebiet. Jährlich werden hier etwa 80 Millionen Kohlköpfe geerntet. 2013 wurden rund 190.000 Tonnen Weißkohl in Schleswig-Holstein geerntet, und diese fast ausschließlich im Kreis Dithmarschen (183.000 Tonnen). Bei Rotkohl waren es 21.092 Tonnen; insgesamt bauten 2013 327 Betriebe Kohlgemüse an. Die Gemüseanbaufläche (Freiland) in Schleswig-Holstein lag bei etwa 5.500ha. Davon entfallen allein rund 4.200 Hektar auf die Anbauregion Dithmarschen.

In diesem Jahr ist mit einer überdurchschnittlich guten Kohlernte zu rechnen. "Ein warmes Frühjahr, ausreichend Regen und danach viel Sonne – die zu erwartende gute Ernte dieses Jahr ist ein gutes Ergebnis für die Kohlanbauer", sagte Habeck. Es gebe aber auch Preis-Unsicherheiten, insbesondere, da Russland einen Importstopp unter anderem für Obst und Gemüse verhängt habe. Mit der Einlagerung der Ernte ließe sich aber möglicherweise Zeit gewinnen, bis sich hoffentlich bessere Absatzmöglichkeiten ergäben. "Und für Kohl gilt, was auch sonst für Obst und Gemüse gilt: Kohl essen schadet nie – zumal es ein Produkt aus der Region ist", sagte der Minister.

Die symbolische Eröffnung der Kohlernte dient gleichzeitig als Startschuss für das alljährliche Herbstfest mit vielen Aktivitäten im Kreis Dithmarschen. Sechs Tage lang bieten die Veranstalter ein buntes Programm für die ganze Familie.

Informationen rund um die 28. Dithmarscher Kohltage finden Sie auch unter www.dithmarscher-kohltage.de 

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.