Neue EU-Kampagne: "Gemüse sind die neuen Sneakers"

Neue EU-Kampagne zur Absatzförderung von Frischgemüse in Deutschland und Belgien.

Logo Kampagne Gemüse sind die neuen sneakers. Bild: VLAM.

Anzeige

Den Frischgemüsekonsum der jungen Generation ankurbeln, das ist das Ziel einer neuen Kampagne, die von Januar 2019 bis Ende 2021 in Deutschland und Belgien laufen wird. Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) und Flanderns Agrar-Marketing-Büro (VLAM) erhalten hierfür finanzielle Unterstützung von der Europäischen Union und werden die Verbraucher über diverse Online-Plattformen ansprechen, um mehr Gemüse auf ihren Speisezettel zu bringen.

Europa will Gemüseverzehr ankurbeln

Der Europäer isst viel zu wenig frisches Gemüse. Deshalb hat die Europäische Union ein Sonderbudget zur Verfügung gestellt, um den Konsum von Obst und Gemüse zu steigern. BVEO und VLAM haben bei der EU-Kommission ein gemeinsames Projekt eingereicht, das den Gemüseverzehr bei deutschen und belgischen Verbrauchern ankurbeln soll. Die Kommission hat den Antrag nunmehr positiv beschieden und bezuschusst die Kampagne mit 80% Fördergeldern. Am 1. Januar 2019 fällt der Startschuss für das dreijährige und 1,5 Mio. Euro teure PR-Projekt. Aufgrund der jahrelangen Erfahrung mit EU-Projekten koordiniert VLAM die Kampagne. Für die praktische Umsetzung zeichnet ein deutsches PR-Büro verantwortlich, das mit passenden Aktionen den Ton der jungen Generation trifft.

Fokus auf junge Erwachsene

Wichtigste Zielgruppe dieser Kampagne sind junge Erwachsene zwischen 20 und 30 Jahren. Bei ihnen wurde eine gravierende Unterversorgung mit Gemüse festgestellt, obwohl sie - irrtümlicherweise - denken, alles richtig zu machen. Diese jungen Leute stehen zum ersten Mal auf eigenen Beinen und sind in einer Phase angelangt, in der sie eigene Gewohnheiten entwickeln. Ein idealer Zeitpunkt also, um ihnen den rechten Weg zu weisen.

Die Kampagne arbeitet mit verschiedenen Konzepten, so dass sowohl Verbraucher mit einem niedrigen, mittleren und hohen Gemüsekonsum eine maßgeschneiderte Botschaft erhalten. Verbraucher mit einem hohen Gemüsekonsum werden zudem angespornt, sich als Botschafter für Frischgemüse in sozialen Netzwerken zu engagieren. (Quelle: VLAM)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.