Köder Gartenbau: Begeistert auf der IPM

Anlässlich der IPM 2023 stellte erstmalig das Familienunternehmen Köder Gartenbau aus.

Die Erwartungen von Inhaber Johannes Köder und seinem Team wurden mehr als erfüllt. Bild: Köder Gartenbau.

Anzeige

Das aufstrebende Jungpflanzen und Roh & Fertigwareunternehmen aus Süddeutschland konnte alle Tage auf ihrem Stand in Halle 2 viele interessierte Besucher und neue Kontakte verbuchen.

Mit herausragenden Hebezüchtungen hat sich Köder seit Jahren einen sehr guten Namen gemacht. Dabei setzt Köder vor allem auch auf innovative Produkte wie Coprosma, Euphorbia, Trifolium, Hebe iBE®, Scleranthus, Leptinella, Mühlenbeckia und Gräßer die solo oder in Kombinationen Mehrwerte für den Kunden mittlerweile in ganz Europa generieren.

Johannes Köder: „Wir waren uns unsicher, ob wir als Familienbetrieb bei der IPM richtig aufgehoben sind. Aber unsere Entscheidung war absolut richtig. Wir hatten Spaß, haben viele interessante Gespräche führen dürfen und konnten etliche neue Geschäftskontakte knüpfen.“

„Gute Jungpflanzenqualitäten für eine einfache und problemlose Kultur sind uns für unsere Kunden besonders wichtig. Qualitative hochwertige Produkte zahlen sich am Ende immer aus.“ ergänzt Mark, Sohn von Johannes Köder, der bereits das Familienunternehmen tatkräftig unterstützt.

Anlässlich der IPM wurde Köders neuer Produktkatalog vorgestellt, der mit vielen Neuheiten aufwartet, welche auf der schwäbischen Alb in hochmodernen Gewächshäusern kultiviert werden. Den Stand hat die Firma selbst entworfen und gebaut. Die rustikalen Holzverkleidungen spiegeln die waldreiche Region und den Landhausstil der Heimat wider. So brachte Köder Gartenbau süddeutsche Gemütlichkeit auf die internationale Pflanzenmesse. (Köder Gartenbau)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.