KIENTZLER: Auf der IPM 2017

Am Stand von KIENTZLER-Jungpflanzen erwartet die Besucher eine reiche Bepflanzung quer durch alle Jahreszeiten. Auch für die kommende Saison 2017 beleben attraktive Neuheiten die bestehenden Erfolgskonzepte.

Anzeige

Am Stand von KIENTZLER-Jungpflanzen erwartet die Besucher eine reiche Bepflanzung quer durch alle Jahreszeiten. Auch für die kommende Saison 2017 beleben attraktive Neuheiten die bestehenden Erfolgskonzepte. Passend zur Jahreszeit wurde im Vorjahr das dekorative Anschlusskonzept Winterzauber™ vorgestellt. Nun ergänzt das aufmerksamkeitsstarke Silberblatt 'Silvergleam' (Senecio) aus vegetativer Vermehrung sowie Heuchera 'Silver Gumdrop' mit ihrem silbrigweißem Blattwerk das noch junge Konzept. Für den zeitigen Start in ein ganzjähriges Pflanzenerlebnis steht Frühlingsflirt™ mit den gefüllten BELARINA - Primeln des englischen Züchters David Kerley. Im diesjährigen Neuheitenfenster präsentiert Kientzler-Jungpflanzen drei neue Sorten der Kollektion PRIMA BELARINA, die mit edlen neuen Farben und besonders großen Blüten Lust auf das Frühjahr weckt. Ungebrochen ist die Beliebtheit bepflanzter Dreierkombinationen. Farbstarke TRIO MIO™ wie ‚Tweety Pop‘, ‚Fireworks‘ oder ‚Alegria‘ zählen zu echten Gewinnern bei Produzent und Verbraucher gerade zu Beginn der Beet- und Balkonsaison. Den Konzeptgedanken im Sommer stärkt mit den nahezu durchblühenden SUMMER DIAMONDS eine neue Serie interspezifischer Sommernelken. Ein weiteres Highlight auf dem Messestand ist die großblütige, orange-rote Bidens Funny-Honey. Viele zierliche, weiße Blütchen schmücken die weißpanaschierte Graslilie 'Starlight', die sich vielseitiger Verwendungsmöglichkeit erfreut. Nach mittlerweile 22 Jahren am Markt, wartet das bekannt Herbstzauber™-Konzept mit einem überarbeiteten Logo und aktuellen Verkaufsunterstützungen auf. Neuheiten im Bereich Gräser und Heuchera ergänzen das Herbstzauber™-Konzept ebenso wie eine Auswahl wintergrüner Farne, die die Brücke zum Winterzauber™ schlagen. 

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.