IVG: Mitglieder zufrieden mit Saison 2016

Kurz vor Beginn der neuen Saison veröffentlicht der Industrieverband Garten (IVG) e.V. die Ergebnisse seiner jährlich unter den Mitgliedern durchgeführten Umfrage zum Verlauf des zurückliegenden Gartenjahres.

Anzeige

Kurz vor Beginn der neuen Saison veröffentlicht der Industrieverband Garten (IVG) e.V. die Ergebnisse seiner jährlich unter den Mitgliedern durchgeführten Umfrage zum Verlauf des zurückliegenden Gartenjahres. Daraus geht hervor, dass mehr als 70% der im IVG vertretenen Unternehmen das abgeschlossene Jahr mit „sehr gut“ oder „gut“ bewerten. Lediglich 3% sprechen von einer „schlechten“ Saison. Dieses Ergebnis bestätigt: Trotz turbulenter Witterungsbedingungen mit starken Regenfällen im Mai und Juni, war 2016 für die Grüne Branche zufriedenstellend. „Die Stimmung im Markt ist gut – der Garten profitiert weiterhin von dem anhaltenden Trend hinsichtlich grüner Themen“ , sagt Anna Hackstein, Leitung Marketing und Kommunikation beim IVG.

Diese Einschätzung bestätigt auch der Blick auf die Erwartungen zum Jahresabschluss: Hier gaben mehr als die Hälfte (57,2%) der befragten IVG Mitglieder an, mit einem Ergebnis über dem Vorjahr zu rechnen. Rund 32% gehen von einem Abschluss auf Vorjahresniveau aus. Besonders zufrieden sind die Unternehmen in den Fachabteilungen Garten- und Rasenpflegegeräte sowie Pflanzenernährung, -gesundheit und -pflege. In diesen Segmenten rechneten jeweils rund 67% der befragten Unternehmen mit einem Jahresabschluss über dem Niveau des Vorjahres.

Große Einigkeit unter den IVG Mitgliedern zeigt die Reaktion auf die Frage zur allgemeinen Lage im Grünen Markt: Rund 78% bewerten diese aktuell mit „gut“. Uneinig sind die Unternehmen allerdings im Hinblick auf die Entwicklung der einzelnen Distributionskanäle – hier werden Abweichungen zwischen den Sortimentsbereichen deutlich: So sieht in der Fachabteilung Lebendes Grün die Hälfte der Unternehmen einen starken Zuwachs beim Baumarkthandel, in der Fachabteilung Substrate, Erden, Ausgangsstoffe wird diese Einschätzung hingegen nicht geteilt (0%). Auch beim E-Commerce zeigen sich Abweichungen: Mit rund 70% und 67% schreiben die Fachabteilungen Garten- und Rasenpflegegeräte sowie Pflanzenernährung, -gesundheit und -pflege diesem Distributionskanal starke Zuwächse zu, die Mitglieder in den Segmenten Lebendes Grün und Substrate, Erden, Ausgangsstoffe hingegen zeigen sich mit 25% beziehungsweise 20% eher verhalten.

Die nächste Saisonabfrage führt der IVG im Juni 2017 durch, um eine erste Einschätzung zu den ersten Monaten des Jahres abgeben zu können. (IVG)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.