- Startseite
- GLOBALG.A.P. / MPS: Gemeinsame Lösung fü...
GLOBALG.A.P. / MPS: Gemeinsame Lösung für Nachhaltigkeitszertifizierung
MPS und GLOBALG.A.P. haben sich auf eine gemeinsame Zertifizierung für den Gartenbausektor geeinigt. Sie besteht in der Kombination aus dem MPS-ABC System mit dem GlobalG.A.P. Zertifizierungsstandard. Die Gärtner können so in einer Prüfung zwei Zertifikate erreichen. Wenn Sie zusätzlich die GRASP Richtlinien erfüllen, dürfen Sie Ihre Ware außerdem unter MPS-GAP vermarkten.
"Unser Ziel ist, Gärtnern und Einzelhändlern ein Zertifikat zu bieten, mit dem sie ihren Weg in Richtung Nachhaltigkeit nachweisen können" sagt Theo de Groot, Geschäftsführer von MPS. "Der Trend der kommenden Jahre ist dabei die Kombination aus Daten und Transparenz mit den Richtlinien für Gute Landwitschaftliche Praxis (GAP).”
Doppelten Aufwand vermeiden
"Wir möchten Komplexität reduzieren und doppelten Aufwand vermeiden. Den Gärtnern, die beide Zertifikate benötigen, bieten wir nun eine kostengünstigere Möglichkeit an", ergänzt Dr. Kristian Moeller, Geschäftsführer von GLOBALG.A.P. "Gleichzeitig müssen wir die berechtigten Wünsche der Gärtner mit Blick auf Datensicherheit berücksichtigen. Wir entwickeln deshalb transparente, gesicherte und umfassende Lösungen."
Die Kooperation ist eine offene Partnerschaft zwischen zwei unabhängigen Organisationen. Der Markt erfordert Zusammenarbeit und Flexibilität, so dass die Gärtner zeigen können, dass sie die Anforderungen ihrer Abnehmer erfüllen.
Die Zusammenarbeit bietet beiden Organisationen Vorteile. GLOBALG.A.P. wird durch ein Add-On zur Verbrauchserfassung ergänzt. Außerdem bekommen GlobalG.A.P. zertifizierte Betriebe Unternehmen die Möglichkeit, das MPS SQ Zertifikat zu machen. MPS wiederum kann auf das Netzwerk der GlobalG.A.P. akkredierten Zertifizierungsstellen zugreifen.
Ein Pilotprojekt hat gezeigt, dass sich die beiden Systeme gut kombinieren lassen. Die Gärtner sparen Kosten und Zeit. Der Pilot hat in der Gärtnersiedlung in Rain am Lech stattgefunden (zertifiziert durch die BCS Öko). “Die Betriebe der Gärtnersiedlung sind seit 2010 GlobalG.A.P. zertifiziert”, sagt Stefan Glöde, Geschäftsführer der Gärtnersiedlung. “Im Jahr 2011 kam die Zertifizierung nach MPS-ABC dazu. BCS hat die Prüfungen von Anfang an kombiniert. Viele Kontrollpunkte überschneiden sich. So sparen wir Zeit bei der Prüfungsvorbereitung und während der Prüfung selbst. Da beide Systeme unterschiedliche Schwerpunkte haben, ergänzen sie sich hervorragend. Zusammen geben sie dem Gärtner einen guten Überblick, wo er steht.”
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.