FDF-Niedersachsen: Erstes Azubi Start-Up in Hannover

Trotz der bestehenden Corona-Pandemie und den damit verbundenen Auflagen fand am 15. September das erste Azubi Start-Up des FDF Niedersachsen statt.

Landgard-Marktleiter Stefan Hoffmeyer. Bild: FDF Niedersachsen.

Anzeige

Der Fachverband Deutscher Floristen, LV Niedersachsen e. V. hatte zum Azubi Start-Up des FDF Niedersachsen mit freundlicher Unterstützung der Firma Landgard Fachhandel GmbH & Co. KG die niedersächsischen Azubis im ersten Ausbildungsjahr Florist*in eingeladen. Achtzehn Teilnehmer*innen nahmen die Einladung an und wurden am 10.00 Uhr von Vizepräsidentin Brigitte Feldkamp herzlich begrüßt. Gestartet wurde mit einer Führung durch den Landgard cash&carry in Hannover Senden. Marktleiter Stefan Hoffmeyer erklärte den angehenden Florist*innen anschaulich, wie ein Markt organisiert ist. Er erläuterte die Preisgestaltung und auch, was beim Einkauf von Blumen und Pflanzen zu beachten ist. So erhielten die Azubis einen ersten Eindruck von dem, was ihre Chefs so alles am Morgen bereits erledigen müssen, bevor das Geschäft geöffnet wird.

Anschließend wurde es praktisch. Mit der niedersächsischen Landesmeisterin der Floristen, Janika Hölscher, konnten die Teilnehmerinnen ein Werkstück kreieren, wobei die Preiskalkulation nicht zu kurz kam. Janika erzählte u.a. auch über ihren beruflichen Werdegang und wies daraufhin, dass die Ausbildung zur Florist*in der Beginn zu einem kreativen und aufregenden Berufsweg ist, der nicht nach der Abschlussprüfung zu Ende sein muss. Nach der Mittagspause informierte Herr Machner über die Arbeit der BGHW. Er gab Tipps zur Hautpflege und erklärte den jungen Leuten wie wichtig es ist, auf sich aufzupassen, da oft Gefahrenquellen wie Treppen, Leitern etc. gerade zu Beginn der Ausbildung nicht wahrgenommen würden.

Nach diesem theoretischen Teil begrüßte der erste Vorsitzende der FDF-Bezirksstelle Hannover Bernhard Kahlandt die angehenden Florist*innen mit einer sehr fesselnden Rede in ihrer Ausbildung.Er lud sie ein, sich für die Floristik zu öffnen und diesen kreativen aber auch fordernden Beruf mit Leidenschaft zu erlernen. Gegen 15.00 Uhr endet das erste Start-Up des Fachverbandes. Einen besonderen Dank an alle Unterstützer. Die Firma Smithers-Oasis Germany GmbH für das Werkzeug, die Firma Landgard für die tolle „Rundumversorgung“, Herrn Machner und Herrn Kahlandt für die interessanten Vorträge, Janika für die tollen Werkstücke und einen besonderen Dank an unsere FDF-Vize-Präsidentin Brigitte Feldkamp, die diese Veranstaltung maßgeblich organisiert hat. (FDF)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.