- Startseite
- Día de los Muertos: Kommt nach Deutschla...
Día de los Muertos: Kommt nach Deutschland
Die Feiertage Allerheiligen und Allerseelen verlieren zunehmend an Bedeutung. Nur noch 11% der Befragten bringen laut einer aktuellen Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) jedes Jahr die Lieblingsblumen an das Grab ihrer Verstorbenen. Und nur noch für 6% sind Allerheiligen und Allerseelen ein Anlass, um mit Angehörigen der schönen Momente mit ihren Verstorbenen zu gedenken.
Feiern in Mexiko: der Día de los Muertos
Entgegen der schwermütigen deutschen Gedenktraditionen werden die Verstorbenen in Mexiko jedes Jahr am 02. November mit einem ausgelassenen Fest gefeiert. Beim Día de los Muertos ("Tag der Toten") gibt es blumen-geschmückte Altäre in Gedenken an die Verstorbenen, farbenfrohe Papiergirlanden auf den Friedhöfen, Totenkopf-Schminke in den Gesichtern der Menschen, Blumenkronen auf den Köpfen, leckeres Essen, Musik und gemeinsames Zusammensein mit Freunden und Familie.
Der Día de los Muertos für Zuhause
Die Marketing-Initiative des Blumenbüro Holland Tollwasblumenmachen.de startet im Oktober mit einer Kommunikationskampagne, um Konsumenten dazu einzuladen, den 02. November im Stile des Día de los Muertos zu feiern. Damit dies gut gelingt, gibt es Anleitungen zum Feiern des Día de los Muertos auf den Social Media-Kanälen von Tollwasblumenmachen.de. Unter anderem wird den Konsumenten in Videos gezeigt, wie sie sich für Día de los Muertos schminken und sich eine passende Blumenkrone gestalten können.
Veranstaltung am 02. November in Hamburg
Tollwasblumenmachen.de richtet in Hamburg eine Veranstaltung für Konsumenten, Presse und Influencer aus, um zu zeigen, wie man den Día de los Muertos feiert. Die Konsumenten werden darüber in den nächsten Wochen über die Homepage Tollwasblumenmachen.de sowie über die Facebook-Seite von Tollwasblumenmachen.de informiert. (Quelle: Blumenbüro Holland)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.