Deutsches Baumschulmuseum: Sonderausstellung

Das Jahr 2011 wurde von den Vereinten Nationen zum Internationalen Jahr der Wälder erklärt. Ziel ist es, das Bewusstsein und Wissen um die Erhaltung und nachhaltige Entwicklung aller Arten von Wäldern zum Nutzen heutiger und künftiger Generationen zu fördern.

Anzeige

1. Mai 2011 – 14.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung:
„Das Werden des Waldes – unsere Wälder und die Baumschulen“

Halstenbeker Strasse 29 / 25421 Pinneberg
Eröffnungsvortrag: Dr. Frank Schoppa, Forstassessor und öbv Sachverständiger Baumschulen. Die Ausstellung wird zu den üblichen Öffnungszeiten des Museums bis Ende Oktober gezeigt. Der Eintritt ist frei!
(Dienstags 18.00 bis 20.00 Uhr / Sonntags: 14.00 bis 18.00 Uhr
Gruppen und Führungen auch nach Vereinbarung Tel. 04101-41578)

Das Jahr 2011 wurde von den Vereinten Nationen zum Internationalen Jahr der Wälder erklärt. Ziel ist es, das Bewusstsein und Wissen um die Erhaltung und nachhaltige Entwicklung aller Arten von Wäldern zum Nutzen heutiger und künftiger Generationen zu fördern. Dabei soll auf die besondere Bedeutung des Waldes und einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung auch im Rahmen der Bekämpfung der Armut hingewiesen werden. Vor diesem Hintergrund wird das Baumschulmuseum selbst in einen Wald verwandelt. Mythos und Zauber des Waldes, den viele Menschen empfinden, werden sichtbar. Doch Wälder unterliegen und unterlagen immer auch der Nutzung durch den Menschen. Nicht von ungefähr wurde der Gedanke der „Nachhaltigkeit“, der aus dem heutigen Umweltmanagement nicht mehr wegzudenken ist, von den Begründern der geregelten Forstwirtschaft entwickelt. Und damit kommen die Baumschulen ins Spiel...

Weitere Veranstaltungen 2011 – Deutsches Baumschulmuseum

26. April 2011 – 15.00 Uhr
Zum Tag des Baumes am 25. April 2011

Pflanzung einer Elsbeere, Baum des Jahres 2011
in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Halstenbek, der Fa. Euro-Baumschule Rudolf Schmidt, die den Baum spendet, und dem Deutschen Baumschulmuseum

15. Mai 2011 – 14.00 bis 15.30 Uhr
Internationaler Museumstag im Baumschulmuseum:

„Frühling lässt sein blaues Band… – vergessene Pflanzen und Lyrik“ vorgestellt von Eva-Maria Dieckmann in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Halstenbek

26. Juni 2011 – ab 12.00 Uhr
Jazzfrühschoppen

mit der Gruppe Shreveport Rythm, eine Veranstaltung des Kulturkreises Halstenbek

24. September 2011 – 19.00 Uhr
„300 Jahre Forstwirtschaft – 150 Jahre Forstbaumschulen“

Vortrag von Hans-Albrecht Hewicker, Forstdirektor i. R. zum Ausklang der Ausstellung „Das Werden des Waldes - unsere Wälder und die Baumschulen“ im Deutschen Baumschulmuseum.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.