Cramer: Mit Akku-Technik in die Zukunft

„Wie stellen wir unser Unternehmen zukunftssicher auf?“ Diese Frage stellte sich auch die Geschäftsführung der Cramer GmbH in Leer.

Das neue 82V-Sortiment für den professionellen Anwender kommt im Januar 2018 in den Handel. Bild: Cramer.

Anzeige

Das Traditionsunternehmen Cramer, mittlerweile geführt in 6. Generation, baut hochwertige wie langlebige Geräte für den Garten. Kehrmaschinen, Laubsauger, Häcksler und Frontmäher werden in Ostfriesland hergestellt und europaweit - hauptsächlich im Fachhandel - vertrieben. Doch mit dem Wandel im Markt muss sich auch das Unternehmen verändern: Kunden wünschen immer häufiger Gartengeräte ohne Kabel oder Benzinmotor. Eine eigene Serie batteriegetriebener Geräte zu entwickeln und im Markt zu platzieren ist für den mittelständischen Betrieb alleine schlichtweg nicht zu leisten; so sah man sich bei Cramer nach einem Partner um, der eine hohe Kompetenz im Akku-Bereich hat, um so gemeinsam diese Lücke zu schließen und in Zukunft auch Akku-Geräte anbieten zu können.

Nach einem ersten Kontakt zur Globe Group im September 2016 wurde schnell klar, dass dieses der Partner sein könnte, nach dem das Unternehmen gesucht hat. Erste gemeinsame Prototypen erwecken den Eindruck, dass diese Partnerschaft für beide Seiten Früchte tragen kann und so wurde im September 2017 die Cramer GmbH in die Globe Group integriert. Mit dieser Partnerschaft erhielt Cramer ein hohes Know-how aus dem Zukunftsbereich Akku-Technik, das eigenständig nicht erreichbar gewesen wäre. Sofort wurde mit der Entwicklung hochwertiger Akkugeräte begonnen, die dann künftig am Globe Group-Standort in Changzhou, China gefertigt werden.

Zum Saisonstart 2018 wird Cramer mit zwei komplett neuen Serien auf den Markt kommen: Eine Baureihe mit einem starken 82V-Akku umfasst mehr als 20 verschiedene Geräte und richtet sich an den Profianwender in Garten und Landschaft. Die im Fachhandel vertriebenen Geräte zeichnen sich durch die Cramer-typische Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit aus. Der Hobbygärtner wird mit einer 40V-Akku-Serie bedient, in der über 15 Geräte und Komponenten verfügbar sind.

Durch die Partnerschaft mit der Globe Group profitiert der Leeraner Gartengerätehersteller auch vom internationalen Vertriebs-Netzwerk der Globe Group, was Cramer neue Märkte öffnet. „Diese Beteiligung ist eine perfekte Partnerschaft”, findet Cramer- Geschäftsführer Achim Peters, der mit dieser Kooperation die Cramer GmbH für die Zukunft gut aufgestellt sieht. „Wir haben einen strategischen Partner gesucht, der uns in die Lage versetzt, im Fachhandel eine exklusive Marke anzubieten”, nennt Globe Group-CEO Torsten Bollweg einen der Vorteile für das international agierende Unternehmen. Auf dem europäischen Markt bietet die Globe Group mit den Marken Greenworks, Powerworks und Cramer heute jedem Gärtner - ob Profi- oder Hobbygärtner - ein Produktprogramm für nahezu alle Anwendungen an.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.