Brandenburg: Spargel auf 54% der Gemüseflächen

Nach den Ergebnissen der Gemüseanbauerhebung 2010 wurden in Brandenburg auf 6.364 Hektar Gemüse angebaut. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, erhöhte sich die Anbaufläche gegenüber dem Vorjahr um 156 Hektar bzw. 3%.

Anzeige

Nach den Ergebnissen der Gemüseanbauerhebung 2010 wurden in Brandenburg auf 6.364 Hektar Gemüse angebaut. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, erhöhte sich die Anbaufläche gegenüber dem Vorjahr um 156 Hektar bzw. 3%.

In diesem Jahr bauen 367 Betriebe auf 6.321 Hektar Freilandgemüse an (2009: 6.156 Hektar). Der Spargel nimmt dabei mit 3 392 Hektar erstmals mehr als die Hälfte der brandenburgischen Gemüseanbaufläche ein. Weitere anbaurelevante Gemüsearten auf dem Freiland sind Gurken (830 Hektar), Möhren (523 Hektar), Frischerbsen (427 Hektar) sowie Buschbohnen (306 Hektar).

Der Anbau von Gemüse unter Glas wird in Brandenburg von 146 Betrieben auf 44 Hektar durchgeführt (2009: 52 Hektar). Dabei dominieren Tomaten auf 25 Hektar, gefolgt von Gurken auf einer Anbaufläche von 6 Hektar.

Schwerpunkte des Gemüseanbaus Brandenburgs bilden wie in den Vorjahren die Kreise Potsdam-Mittelmark (2.616 Hektar) und Märkisch-Oderland (930 Hektar). (stabbb)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.