- Startseite
- Branchenmanifest: 20 Vertical-Farming-Un...
Branchenmanifest: 20 Vertical-Farming-Unternehmen engagieren sich
Führende Vertical-Farming-Unternehmen unterzeichneten das erste Vertical-Farming-Manifest und die Vertical-Farming-Identity - beides klare und mutige Branchenstandards. Sie verdeutlichen die Auswirkungen und den Beitrag, den die Branche zur Umgestaltung der derzeitigen Lebensmittelsysteme leisten will, und tragen dazu bei, eine der größten Herausforderungen der Menschheit zu lösen, nämlich die Versorgung einer wachsenden Bevölkerung mit Lebensmitteln auf nachhaltige, kreislauforientierte Weise.
Die Vertical Farming Identity und das Manifest beschreiben die Dringlichkeit, die derzeitigen Lebensmittelsysteme umzugestalten, und erläutern, wie vertikale Anbausysteme wesentlich dazu beitragen können, Lebensmittelsysteme zu gestalten, die widerstandsfähig und zukunftssicher sind. Durch technologische Innovation entkoppelt die vertikale Indoor-Farming die Lebensmittelproduktion von externen Faktoren wie Klima- oder Gesundheitskrisen. Durch die Lokalisierung der Produktion und die Kontrolle des Wachstumsumfelds liefert die vertikale Landwirtschaft pestizidfreie Produkte, verbraucht deutlich weniger Land und Wasser und erfordert weniger Transportkilometer.
Im Hinblick auf das Ziel der Branche, den Wandel der Lebensmittelsysteme voranzutreiben, streben die Unternehmen danach, hohe Standards zu setzen, indem sie sich an weltweit anerkannten Rahmenwerken orientieren, z. B. an der Science Based Targets Initiative (SBTi), B Corp oder den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs). Darüber hinaus ist die Branche bestrebt, kontinuierlich in Forschung und Entwicklung zu investieren, um die Technologie der vertikalen Landwirtschaft zu verbessern und noch intelligentere und nachhaltigere Lebensmittelsysteme zu schaffen. (Infarm)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.