- Startseite
- Botanico: Die Renaissance der Nadelgehöl...
Botanico: Die Renaissance der Nadelgehölze
Wer kennt das nicht: Entweder es fehlt die Zeit oder die Lust zur leidigen Gartenarbeit. Vor allem im Sommer, wenn es heiß ist, möchten die meisten Menschen lieber in der grünen Oase entspannen statt zu schuften. Ein bisschen was muss immer gemacht werden – aber mit pflegeleichten, winterharten Pflanzen lässt sich eine Menge Arbeit sparen.
Nadelgehölze erleben eine wahre Renaissance in heutigen Gärten. Vor allem berufsstätige Paare oder junge Familien haben die Vorzüge der immergrünen Gewächse erkannt: Sie sind pflegeleicht, robust und winterhart. Wer die richtige Auswahl trifft, braucht sich jahrelang nicht um die Pflanzen zu kümmern. Viele Sorten sind langsam wachsend und bleiben ohne großen Aufwand in Form. Kugelige, säulenförmige und bizarre Gehölze in Kombination sind nicht nur pflegeleicht sondern auch edel! Nadelgehölze sind keineswegs langweilig, nur weil sie nicht blühen. Ganz im Gegenteil, denn immergrün bedeutet nicht immer grün! Die große Palette der Nadelfarben reicht von hellem und dunklem Grün bis hin zu den unterschiedlichsten Blau-, Silber - und Gelbtönen. Manche Sorten, etwa die langsamwachsende Bergkiefer Pinus mugo 'Carsten's Wintergold', wechseln im Winter sogar ihre Farbe.
Aber nicht nur die Farbenvielfalt ist größer als viele glauben, sondern auch die unterschiedlichen Formen sind sehr variationsreich: wer einen moderneren Garten bevorzugt, der findet im Botanico® Nadelgehölz-Sortiment eine große Auswahl an kugel- oder säulenförmig wachsenden Nadelgehölzen, die von Natur aus in Form bleiben.
Die Zwergbergkiefern Pinus mugo 'Mops' oder 'Sherwood Compact' wachsen langsam und rund wie eine Buxbaumkugel und benötigen keinen oder. höchstens alle Jubeljahre einen minimalen Schönheitsschnitt.
Ebenfalls rund wie eine Bowlingkugel wächst- wie der Name schon sagt - der Kugellebensbaum Thuja occidentalis 'Mr. Bowling Ball'.
Wer es säulenförmig mag und mediterranes Ambiente liebt, liegt mit dem Zypressenwacholder Juniperus scopulorum 'Blue Arrow' goldrichtig. Diese winterharte Pflanze ist der typischen toskanischen Zypresse sehr ähnlich. Auch die Säulenschwarzkiefer Pinus nigra 'Green Tower' behält ganz von alleine ihre aufrechte Form und macht auch im Kübel eine gute Figur.
Wunderschön und zugleich extravagant sind auch bizarr wachsende Nadelgehölze wie die Himalaya-Zeder Cedrus deodara 'Karl Fuchs' oder die Mähnenzypresse Chamaecyparis nootkatensis 'Pendula'. Egal, ob Sie einen modernen Formengarten oder einen Naturgarten bevorzugen – Nadelgehölze geben jedem Garten eine schöne Struktur und sind auch ein attraktiver Hintergrund für blühende Pflanzen. Gerade im Winter wird ein Garten mit den verschiedensten immergrünen Koniferen nie langweilig. Die schicken Zapfen vieler Kiefern-Arten sind vor allem in der kalten Jahreszeit sehr dekorativ. (zuj)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.