BHB: spoga+gafa 2023 als Orientierungspunkt gefragt

Die spoga+gafa in ungewissen Zeiten: Mehr denn je ist die Leitmesse der grünen Branche in diesem Jahr als Orientierungspunkt gefragt.

Traditionell wird der Handelsverband BHB auch in diesem Jahr wieder den Schlusspunkt der Messeveranstaltung setzen.

Anzeige

Dass sich die Welt um uns verändert, erfahren wir seit einiger Zeit mit bislang ungekannter Geschwindigkeit. Die Auswirkungen spüren Handel, Industrie und Dienstleistungsunternehmen gleichermaßen – von signifikanten Preisanstiegen bis zu sinkender Konsumstimmung müssen zahlreiche Effekte verarbeitet werden. Für den DIY-Handel wird es ganz wesentlich auf die Kommunikation aller Beteiligten und die Einbindung neuer, smarter und robuster Sortimente im Garten ankommen – für all dies ist die spoga+gafa seit Jahren Garant.

Für die Bau- und Gartenfachmärkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz war das Jahr 2022 nochmals deutlich herausfordernd. Nach den Corona-Wirren mit erzwungenen Lockdowns und Auswirkungen auf alle Lieferketten sollte ursprünglich der Start in wieder planbarere Regionen möglich werden. Diese Hoffnung hat mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine ein jähes Ende genommen – mit den bekannten Folgen. Die DIY-Branche konnte sich nach drei Quartalen zwar im Plusbereich halten, die Inflations- und Teuerungseffekte bremsten allerdings eine stärkere Aufwärtsentwicklung deutlich ab. Dennoch: Das dritte Quartal schlossen die Märkte mit einem Plus von +2,3% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ab.

Bau- und Gartenfachmärkte als echte Partner

Generell sind die Zukunftsaussichten keineswegs negativ zu werten: Die Bau- und Gartenfachmärkte können sich mit ihrer enormen Sortimentsvielfalt gerade in Krisenzeiten als echte Partner ihrer Kundinnen und Kunden zeigen. Ob es nun um Produkte zur schnellen energetischen Sanierung oder Energie-Einsparung geht, die Baumarkt-Händler haben die passenden Produkte vorrätig.

Schon seit Jahren spielt dabei das „grüne Segment“ eine immer bedeutendere Rolle: Der Garten hat in der Corona-Krise als 'Outdoor-Wohnzimmer' nochmals an Bedeutung zugelegt, er ist als echter Teil der Wohnung mittlerweile untrennbar mit dem Homing-Gefühl seiner Besitzerinnen und Besitzer verbunden.

Ein Wohnraum, den es zu schützen und zu pflegen gilt: Das rasant veränderte Klima fordert die Umgestaltung, Schutz gegen zuviel Trockenheit genauso wie gegen Starkregen, effiziente Bewässerung ebenso wie smarte Beleuchtung. Hier schaffen immer mehr intelligente Produktranges neue Geschäftsfelder – und die Rolle als große Info- und Handelsbörse kommt der spoga+gafa als Leitmesse der Branche zu. „Unsere Händler finden hier die Informationen über die neuen Trends und Entwicklungen ebenso wie die Kontakte zu den bekannten und neuen Herstellern in diesen Segmenten. Deshalb ist und bleibt die Messe einer der wichtigsten Anlaufpunkte der Branche“, betonte BHB-Hauptgeschäftsführer Dr. Peter Wüst die enge Beziehung zur spoga+gafa.

Traditionell wird der Handelsverband BHB auch in diesem Jahr wieder den Schlusspunkt der Messeveranstaltung setzen. Beim BHB-GardenSummit kommen am Nachmittag des 20. Juni wieder die Führungskräfte des grünen Handels im ConferenceCenter der KoelnMesse zusammen. Unter dem Leitmotto „Klimafit und voller Werte“ diskutieren die Entscheider der Branche u.a. die neuesten Trends und veränderte Aufgaben des Gartenfachhandels. (BHB)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.