Baden-Württemberg: Mehr Erdbeeren aus dem Folientunnel zu erwarten

Mit der neuen Erdbeersaison können sich die Baden-Württemberger wieder auf frühe Erdbeeren aus regionalem Anbau freuen. Im letzten Jahr wurden Erdbeeren auf 205 ha in Folientunneln kultiviert.

Anzeige

Mit der neuen Erdbeersaison können sich die Baden-Württemberger wieder auf frühe Erdbeeren aus regionalem Anbau freuen. Im letzten Jahr wurden Erdbeeren auf 205 ha in Folientunneln kultiviert. Das entsprach einem deutlichen Zuwachs von 30% gegenüber 2014, wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg feststellt. Bei durchschnittlichen Flächenerträgen von 16,5 t/ha stammten rund 3.400 t der süßen Früchte aus geschütztem Anbau. Dagegen wurde die Freilandfläche im Jahr 2015 auf 2.500 ha (-9%) reduziert. Bei durchschnittlich 11,5 t Erdbeeren je ha wurden im Freiland insgesamt 29.000 t geerntet. Vorausgesetzt die Erntemenge erreicht in diesem Jahr wieder eine vergleichbare Größenordnung, könnte jeder Baden-Württemberger 3 kg Erdbeeren aus dem Ländle genießen.

Auch der Spargel steht in den Startlöchern und wartet noch auf warme Sonnenstrahlen. Im Jahr 2015 wurden im Südwesten auf 2.220 ha Spargel gestochen und ungefähr 10.900 t der weißen und grünen Stangen geerntet. Die Schwerpunkte des Spargelanbaus sind in der südlichen Rheinebene rund um Freiburg sowie im nordbadischen Raum zwischen Baden-Baden und Mannheim angesiedelt. (stabw)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.