Baden-Baden: Deutscher Fruchtpreis 2016 verliehen

Zum 20. Mal wurden in diesem Jahr die besten Obst- und Gemüseabteilungen Deutschlands mit dem Deutschen Fruchtpreis ausgezeichnet. Rund 130 geladene Gäste aus der Lebensmittelwirtschaft und dem Lebensmittelhandel kamen vergangene Woche zur Preisverleihung in Baden-Baden zusammen.

Anzeige

Zum 20. Mal wurden in diesem Jahr die besten Obst- und Gemüseabteilungen Deutschlands mit dem Deutschen Fruchtpreis ausgezeichnet. Rund 130 geladene Gäste aus der Lebensmittelwirtschaft und dem Lebensmittelhandel kamen vergangene Woche zur Preisverleihung in Baden-Baden zusammen.

Zwölf Märkte zeichnete die Fachjury, unter Beteiligung von QS, aus. Dabei bewerteten die Juroren die Preisanwärter anhand eines umfangreichen Bewertungskatalogs und unangemeldeter Store-Checks. Zu den entscheidenden Erfolgskriterien zählten neben einer außergewöhnlichen Sortimentstiefe und -breite, bester Produktqualität und der Warenpräsentation auch die Beratungskompetenz des Teams vor Ort sowie kreative Vermarktungsideen.

In den sechs bundesweiten Kategorien sicherten sich folgende Märkte den Deutschen Fruchtpreis 2016:

  • Edeka Görge, Braunschweig (Kategorie Supermarkt)
  • Rewe Karaaslan, Heidelberg (Kategorie Supermarkt klein)
  • Stenger Lebensmittel, Aschaffenburg (Kategorie Supermarkt groß)
  • Edeka Ueltzhöfer, Heilbronn (Kategorie Verbrauchermarkt)
  • Rewe Center, Heidelberg (Kategorie SB-Warenhaus)
  • Edeka Center Wagner, Coburg (Kategorie Sonderpreis "Verbund- /Sonderplatzierung")


Als Landessieger 2016 wurden ausgezeichnet:

  • Hieber's Frische Center aus Bad Krozingen für Baden-Württemberg
  • Edeka Kolb aus Volkach für Bayern
  • Rewe Markt aus Frankfurt für Hessen
  • Rewe Richrath aus Köln für Nordrhein-Westfalen
  • Wasgau Frischemarkt aus Offenbach an der Queich für Rheinland-Pfalz
  • Konsum-Markt aus Dresden für Sachsen


Die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel schreibt den Branchenpreis zusammen mit dem Fruchthandel Magazin seit 1996 aus. Unterstützt wird der Wettbewerb neben der QS Qualität und Sicherheit GmbH von vielen weiteren Unternehmen aus der Obst- und Gemüsebranche. (QS)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.