Auslandspraktika: ZVG unterstützt gärtnerischen Nachwuchs

Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) unterstützt junge Gärtnerinnen und Gärtner, die einen Blick über den Tellerrand wagen und für eine Zeit im Ausland leben und arbeiten wollen.

Anzeige

Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) unterstützt junge Gärtnerinnen und Gärtner, die einen Blick über den Tellerrand wagen und für eine Zeit im Ausland leben und arbeiten wollen. Auf der Internetseite der ZVG-Nachwuchswerbekampagne www.beruf-gaertner.de sind Organisationen zu finden, die jungen Menschen bei den Vorbereitungen, der Länderwahl und Stellensuche sowie der Förderung für berufliche Auslandspraktika behilflich sind.

So unterstützt die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner mit Länderinformationsmappen. Die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes vermittelt entsprechende Praktikumsplätze. Im Rahmen der Nachwuchswerbung zeigt der Zentralverband Gartenbau auch Jugendlichen vor Beginn Ihrer Ausbildung auf, wie vielfältig der Gärtnerberuf und die entsprechenden Weiterbildungsmöglichkeiten während und auch nach der Ausbildung sind.

Neben der beruflichen Weiterbildung ist die Zeit im Ausland auch eine ganz persönliche Lebenserfahrung. So stehen viele junge Menschen im Ausland das erste Mal auf eigenen Beinen und müssen sich in einer anderen Sprache und Kultur zurechtfinden.

Eine aktuelle Studie der Friedrich-Schiller-Universität Jena belegt eine Entwicklung bei Menschen, die eine Auslandserfahrung gemacht haben. So unterschieden diese sich nicht nur im Hinblick auf Fremdsprachenkenntnisse und Karrieremöglichkeiten, sondern auch in der persönlichen Reife. Sie waren nach ihrer Zeit im Ausland wesentlich offener und weniger ängstlich. (ZVG)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.