2. Symposium für Ökonomie im Gartenbau: Tagungsband erschienen

Beim 2. Symposium für Ökonomie im Gartenbau wurden in verschiedenen Keynotes gartenbauökonomische Fragestellungen beleuchtet.

Anzeige

Beim 2. Symposium für Ökonomie im Gartenbau wurden in verschiedenen Keynotes gartenbauökonomische Fragestellungen beleuchtet. Nun ist der Tagungsband zum Symposium erschienen. Referenten aus den Bereichen Gartenbau, Lebensmitteleinzelhandel, Gastronomie und Vermarktung von Gartenbauerzeugnissen sowie 18 angemeldete Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sprachen zu den unterschiedlichen Themen. Einen besonderen Schwerpunkt bildeten Vorträge zum Rahmenthema des 2. Symposiums für Ökonomie im Gartenbau: „Nachhaltigkeit und Regionalität – Chancen und Herausforderungen für den Gartenbau“. Aspekte der ökologischen, sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeit sowie der Regionalität wurden mit Blick sowohl auf nationale als auch internationale Wertschöpfungsketten erörtert.

Inhaltlich sind in dem Tagungsband beispielsweise Beiträge zu Möglichkeiten der Reduzierung des Glyphosateinsatzes im deutschen Sonderkulturanbau, zu den Folgen der Entlohnung von Arbeitskräften im Gartenbau nach den Regeln des Mindestlohngesetzes, zur Klimafreundlichkeit der regionalen Vermarktung, zum Stellenwert der Nachhaltigkeit im gärtnerischen Einzelhandel sowie zu Nachhaltigkeitsstandards als Einflussgrößen auf den internationalen Frischobsthandel zu finden. Darüber hinaus werden auch Studien zu neueren Produktionsverfahren, beispielsweise der Erzeugung von Spargel unter verschiedenen Foliensystemen und zu Möglichkeiten der Anpassung von Weinbaubetrieben an Extremwetterereignisse vorgestellt.

Der Tagungsband mit 15 übersichtlich ausgearbeiteten Beiträgen zu den verschiedenen Vorträgen des Symposiums ist seit Kurzem als Online-Veröffentlichung kostenlos zum Download verfügbar. Er ist als Thünen Report 44 erschienen: www.thuenen.de/media/publikationen/thuenen-report/Thuenen_Report_44.pdf Der Tagungsband zum 1. Symposium für Ökonomie im Gartenbau steht ebenfalls frei zum Download zur Verfügung: www.thuenen.de/media/publikationen/thuenen-report/Thuenen-Report_22.pdf. (ZVG)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.