Power of Plants im World Horti Center: Offizielle Eröffnung

Am 4. Dezember eröffnete das World Horti Center offiziell seinen siebten Themenplatz, Power of Plants. Dieser Themenplatz stellt die Pflanze in den Mittelpunkt und zeigt, wie die Herausforderungen von heute in Lösungen umgewandelt werden können, die zu einem nachhaltigeren, produktiveren und zukunftssicheren Gartenbau beitragen.

Offizielle Eröffnung des Themenplatzes Power of Plants im World Horti Center. Bild: World Horti Center.

Anzeige

Unter den wachsamen Augen von über 30 Teilnehmern pflanzten die Teilnehmer die letzten Pflanzen in den Indoor-Wald. Am Nachmittag hielt u. a. Ermi van Oers einen inspirierenden Vortrag über die von Pflanzen erzeugte Energie.  

Was ist die Kraft der Pflanzen?

"Wenn für den Gartenbau geworben wird, geht es oft um Glas und Stahl; Unternehmer und Lieferanten sind stolz auf die (mechanischen) Techniken, die sie entwickelt haben oder anbieten. Mit Blick auf die Massenproduktion (möglichst viele kg pro qm) ist das verständlich, aber dieser Ansatz entspricht nicht mehr der aktuellen Vision", sagt Jim Koop, Creative Manager beim World Horti Center. Power of Plants stellt die Pflanze in den Mittelpunkt, wobei die Technologie ein Mittel ist, um ein möglichst gesundes Produkt zu gewährleisten. Auf diesem neuesten Themenplatz im World Horti Center wurden diese Techniken integriert, um ein Stück üppiger Natur an einem unerwarteten Ort gedeihen zu lassen: inmitten eines geschlossenen Raums ohne Tageslicht.

Inspirierende Präsentationen

Während der Eröffnung am Mittwoch, dem 4. Dezember, standen mehrere interessante Präsentationen auf dem Programm. Puck van Holsteijn, CEO des World Horti Center, eröffnete den Nachmittag mit einer Begrüßungsrede. Es folgte eine Präsentation von Jim Koop, Creative Manager bei World Horti Center, der mehr über die Entstehung des Platzes erzählte. Dozent Roel van Heijningen und Studentin Larissa von MBO Westland sprachen ebenfalls und erzählten mehr über den Einsatz von Daten und Technologie im Anbau. Ermi van Oers von Nova Innova hielt einen inspirierenden Vortrag über die von Pflanzen erzeugte Energie. Diese Energie wird bei einem Prozess im Boden freigesetzt, von einer biologischen Batterie aufgefangen und kann spezielle Lampen betreiben. Das Projekt „The Park of Tomorrow“ in Rotterdam nutzt diese Technologie und ist damit der erste Park der Welt, der mit von Pflanzen erzeugter Energie beleuchtet wird.

Offizielle Eröffnung

Nach den faszinierenden Präsentationen wurden die letzten Pflanzen im Indoor-Wald von den sechs Teilnehmern des Themenplatzes gepflanzt: Jort Schalke von RED Horticulture, Roos Buijsrogge von Koppert, Juan Migliora von Van Iperen International, Kristina Arutyunyan von Skytree, Kim Helderman von Letsgrow.com und Victor Vijfvinkel von Hoogendoorn Growth Management. Dies geschah unter den wachsamen Augen von über 30 Teilnehmern, zu denen auch Larissa von MBO Westland, Ermi van Oers von Nova Innova sowie Jim Koop und Puck van Holsteijn vom World Horti Center gehörten. Alle gingen mit Handschuhen an die Arbeit und pflanzten mit einer Schaufel mehrere schöne Grünpflanzen. Puck van Holsteijn, CEO von World Horti Center, sagte abschließend: „Ich bin stolz auf das Endergebnis dieses siebten Themenplatzes und auf die Zusammenarbeit, die hier zwischen führenden Unternehmen stattfindet. Es war ein anregender Nachmittag mit viel Energie“. 

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.