- Startseite
- Zierpflanzenbau
- AIPH: Neue Mitglieder und weitere Garten...
AIPH: Neue Mitglieder und weitere Gartenbauausstellungen
Die Mitglieder der Internationalen Vereinigung der Gartenbauproduzenten (AIPH) stimmten auf ihrer Frühjahrstagung in Chiang Rai, Thailand, für die Aufnahme neuer Mitglieder und die Genehmigung von zwei internationalen Gartenbauausstellungen.
Zu den neu aufgenommenen Mitgliedern, die die wachsende globale Reichweite der AIPH widerspiegeln, gehören:
• Growers' Flower Council of India - GFCI ist Vollmitglied und setzt sich für die Förderung nachhaltiger Gartenbaupraktiken und die Unterstützung von Erzeugern in ganz Indien ein. (gfcindia.org)
• Dutch Greenhouse Delta, Niederlande - Als angeschlossenes Mitglied ist diese Organisation auf innovative und nachhaltige Lösungen für den Gewächshausgartenbau spezialisiert. (dutchgreenhousedelta.com)
• Indo-American Hybrid Seeds, Indien - Dieses führende Saatgutunternehmen, das als angeschlossenes Mitglied beitritt, hat durch Forschung und Entwicklung eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Gartenbaus gespielt. (indamseeds.com)
Neben der Erweiterung der Mitgliedschaft haben die AIPH-Mitglieder auch zwei internationale Gartenbau-Fachmessen genehmigt:
• GreenItaly 2025 - Eine internationale Gartenbauausstellung, auf der nachhaltige und innovative Praktiken in der Branche vorgestellt werden sollen. (green-Italy.eu)
• International Horticulture Goyang Korea 2025 - Eine prestigeträchtige Veranstaltung, die Koreas Spitzenleistungen in der Floristik und im Gartenbau hervorheben wird. (flower.or.kr)
AIPH-Generalsekretär Tim Briercliffe kommentierte: „Mit der Aufnahme dieser angesehenen Organisationen und der Genehmigung von internationalen Gartenbauausstellungen stärkt die AIPH weiterhin ihre Rolle als globaler Fürsprecher des Gartenbaus. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren neuen Mitgliedern und die Unterstützung der kommenden Ausstellungen, die Innovation und Nachhaltigkeit in unserer Branche vorantreiben werden.“
Die AIPH-Frühjahrstagung 2025 bot den Mitgliedern auch eine Plattform, um wichtige Branchenentwicklungen, Nachhaltigkeitsinitiativen und die Zukunft des Zierpflanzenbaus weltweit zu diskutieren.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.