1. Thüringer GärtnerWeihnacht: 13. und 14. Dezember 2024

Gärtnern im Winter? Das bedeutet für viele Gartenbaubetriebe oft Ruhe- und Genusszeit nach einer langen Saison zwischen Frühblühern, Balkonpflanzen, Stauden, Gehölzen und zigtausend Töpfen. Doch warum nicht die vorweihnachtliche Zeit nutzen, um gemeinsam zu einer GärtnerWeihnacht einzuladen.

Anzeige

Am kommenden Freitag und Samstag, dem 13. und 14. Dezember 2024, findet auf dem Gelände der Kakteengärtnerei Haage eine besondere Premiere statt. „Die Idee für diesen Weihnachtsmarkt auf Gärtnerart von Tanne bis Kaktus-Bratwurst ist einer guten Zusammenarbeit geschuldet“, sagt Ulrike Richter, Stiftungsvorständin des Deutschen Gartenbaumuseums Erfurt. „Gemeinsam mit Joachim Lissner, Geschäftsführer des Landesverbands Gartenbau Thüringen e.V., suchten wir nach neuen Präsentationsformen der Thüringer Gärtnerinnen und Gärtner und da fiel die Frage, warum nicht mal was im Winter ausprobieren.“

Neben den vielen weihnachtlich dekorierten Ständen finden an den zwei Tagen Workshops zur Adventsfloristik, Seminare rund um Räuchermischungen sowie ein kurzweiliges Musikprogramm und kulinarische Höhepunkte statt. „Als ich im Sommer die Anfrage an die Verbandsmitglieder geschickt habe, haben viele Aussteller aus ganz Thüringen sofort ihre Teilnahme zugesagt“, erzählt Joachim Lissner. „Uns ist wichtig, dass wir einen Teil der großen Vielfalt des Thüringer Gartenbaus abbilden. Teilnehmende sind neben Kakteen-Haage mit der Kräutergärtnerei Valeriana und Rose Saatzucht Erfurt auch die direkten Nachbarn. Vertreten sind aus Erfurt und ganz Thüringen u.a. die Erfurter Brunnenkresse, Fahner Obst, der Thüringer Interessensverband Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen e.V., der Erdbeerhof Gebesee, der Thüringer Tannenhof oder der Rosenhof Holzhausen. „Weil die pflanzliche Vielfalt im Dezember keine allzu große Rolle spielt, soll es natürlich auch um Weihnachtsgeschenke gehen“, so Ulrike Richter. „Handgemachte Seifen, Illustrationen, Thüringer Gartenzwerge gehören in die Welt des Gärtnerns einfach dazu. Wenn die 1. GärtnerWeihnacht gut ankommt, soll diese Veranstaltung eine feste Größe im Thüringer Veranstaltungskalender werden und dann hoffentlich stetig wachsen.“ 

Die Erstauflage des Weihnachtmarktes wird unterstützt durch den Förderverein des Deutschen Gartenbaumuseums.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.