IPM ESSEN 2020: Feierliche Eröffnung

Rund 300 Gäste, darunter Vertreter aus Wirtschaft und Politik, verfolgten in der Messe Essen die feierliche Eröffnung, die unter der Flagge des Partnerlandes Frankreich stand.

Die Gewinner des IPM-Neuheitenschaufensters 2020. Bild: Messe Essen.

Die 38. IPM ESSEN ist eröffnet: Rund 300 Gäste, darunter Vertreter aus Wirtschaft und Politik, verfolgten in der Messe Essen die feierliche Eröffnung, die unter der Flagge des Partnerlandes Frankreich stand. Julia Klöckner, Bundesministerin für Landwirtschaft und Ernährung, kündigte in ihrer Eröffnungsrede die Fortführung des Bundesprogramms zur Steigerung der Energieeffizienz an, von dem auch der Gartenbau profitiere. Neben ihr sprachen die Generalkonsulin Frankreichs Dr. Olivia Berkeley-Christmann und die Landwirtschaftsministerin NordrheinWestfalens Ursula Heinen-Esser. Der erste Messetag stand außerdem im Zeichen innovativer Pflanzenzüchtungen. Eine Fachjury prämierte Neuheiten in sechs Kategorien.

„Der Gartenbau bei uns in Deutschland ist hochgradig innovativ, die Betriebe finden und besetzen damit Nischen. Und sie beantworten Zukunftsfragen. Etwa, wenn es um mehr Ressourcen- oder Klimaschutz geht. Dazu gehören umweltfreundliche Verpackungen oder Substrate, bei denen der Torfanteil immer weiter minimiert wird. Auch Konzepte für energiesparende Gewächshäuser werden entwickelt - denn die Branche ist sehr energieintensiv. Als Ministerium unterstützen wir bei diesen Anpassungen, wissen um die Wettbewerbssituation, wollen bestmögliche Rahmenbedingungen schaffen. So werden wir unser Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz fortsetzen, haben 156 Mio. Euro bis zum Jahr 2023 eingeplant. Zudem fördern wir gezielt die Umstellung auf erneuerbare Energien sowie Forschungsprojekte zum nichtchemischen Pflanzenschutz, zur Digitalisierung und zum Torfersatz. Denn die Basis weiterer Innovationen ist Wissen. Der Gartenbau ist ein zentraler Bestandteil der deutschen Agrarwirtschaft. Wir wollen, dass das so bleibt“, so Bundesministerin Julia Klöckner.

Mehr als 1.500 Aussteller aus 46 Ländern präsentieren noch bis Freitag, 31. Januar 2020, ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen rund um Pflanzen, Blumen, Technik und Floristik in der Messe Essen. Der Klimawandel und das nachhaltige Handeln sind auch in der grünen Branche die tonangebenden Themen. Gezeigt werden unter anderem, umweltfreundliche Verpackungen und Etiketten, insektenfreundliche Blumen, lufterfrischende Grünpflanzen und klimatolerante Bäume.

Neuheitenschaufenster zeigt beste Pflanzen-Novitäten

Bereits zum 13. Mal wurden im Rahmen des Neuheitenschaufensters innovative Pflanzen ausgezeichnet. Aus insgesamt 60 Einreichungen von 36 Ausstellern kürte die Fachkommission nach der Begutachtung am Vorabend der Messe die Sieger. In der Kategorie „Beet- und Balkonpflanze“ wurde mit der Arachis hypogaea Just Peanuts® Justmore® von der Firma Lubera AG aus der Schweiz erstmals eine Erdnuss ausgezeichnet. Die Kultur ist einfach und in einem Sommer können bis zu 80 Erdnussschoten geerntet werden. Die Rhododendron simsii Magisnow Winter Beauty® der Firma Hortibreed NV Hortinno aus Belgien erhielt die Auszeichnung „IPM Neuheit 2020“ als beste „Blühende Zimmerpflanze“. Sie hat eine ungewöhnliche Blüte, die sich über einen Zeitraum von vier Wochen von einem grün-weißen Knospenball zu einer Spinnenblüte entwickelt.

Die Expertenkommission entschied sich in der Kategorie „Gehölze“ für die Rhododendron-Hybride HAPPYdendron ‚Pushy Purple‘ der Firma INKAHRO GmbH aus Bad Zwischenahn/Deutschland. Diesen Rhododendron zeichnet seine besondere dreifarbige Blüte aus: lila mit weiß und gelber Mitte. Als beste Staude hat die Jury in diesem Jahr die Agapanthus ‚Poppin Purple‘ der Firma Plantipp BV prämiert. Diese Schmucklilie hat sehr intensive lila Blüten, zudem verträgt sie sowohl hohe als auch niedrige Temperaturen. In der Kategorie Frühjahrsblüher machte die besonders bienenfreundliche Erysimum Hybride ‚Winter Charme‘ der Firma Kientzler Jungpflanzen aus Gensingen/Deutschland das Rennen. Der duftende Frühblüher lockt schon sehr früh im Jahr Insekten in den Garten und bietet ihnen Nahrung. Die Fragaria x ananassa Duch F1 Summer Breeze Snow von ABZ-Seeds aus den Niederlanden überzeugte in der Kategorie „Kübelpflanzen“. Als leckeres und pflegeleichtes Naschobst für Terrasse und Balkon ist diese Erdbeere für das Citygardening bestens geeignet.

Weitere Informationen unter www.ipm-essen.de (Messe Essen)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.